Wolfram Gratz
Cabernet „C“ trocken 2018
Tiefrot mit schwarzem Kern weist dieser Cabernet Sauvignon sortentypische Aromen von Cassis, Kirsche und Paprika auf, ohne dabei zu gerbstoffbetont zu sein.
Tiefrot mit schwarzem Kern weist dieser Cabernet Sauvignon sortentypische Aromen von Cassis, Kirsche und Paprika auf, ohne dabei zu gerbstoffbetont zu sein.
Markant und maskulin passt dieser Rotwein aus dem Barrique optimal zu würzigem Fleisch, Weißschimmelkäse oder gerbstoffreichem Gemüse. Großes Reifepotenzial, das von awc Vienna mit Silber prämiert wurde.
Artikelnummer | DE-5234-04 |
Weinart | Rotwein |
Rebsorte | Cabernet Sauvignon |
Wein-Prädikat | QbA |
Weinlage | Balaton |
Land | Ungarn |
Jahrgang | 2018 |
Winzertyp | Modernisten |
Geschmack | trocken |
Inhalt | 0.75 L |
Alkoholgehalt | 13.50 % vol |
Trinktemperatur | 18°C |
Ernährungshinweis | vegan |
Enthält Sulfite | |
Gutsabfüllung. Herkunft: Balatonfüred-Csopak, Ungarn. Erzeuger: Dr. Wolfram Gratz Weinbaubetrieb & Kellerei, Registriernummer 10146297. Importiert durch Komma Team GmbH, Lerchenstraße 34, 67165 Waldsee bei Speyer |
Zuhause fühlt sich Wolfram Gratz, promovierter Betriebswirt, eigentlich an zwei Orten: in Ungarn am Plattensee, wo er 1999 sein eigenes Weingut aufbaute, und in der Pfalz, wo er – wenn er nicht gerade im Weinberg ist – mit Dorothee Schmitt und Sohn Raphael zusammen lebt und seine ungarischen Weine vertreibt. Die Liebe zu Ungarn hatte er bereits 1982 während seines Studiums entdeckt. Auch die Weine des Bordeaux hatten es Gratz angetan und so vermehrte er sein Weinwissen bei befreundeten französischen Winzern und entschied sich – nach vielfachen Prämierungen – 2017 seine Weine erstmals kommerziell zu vertreiben. Die Böden in der Region Balatonfüred-Csopak ähneln denen im Burgund und sind ideal für rote Rebsorten geeignet. Ganz ungewöhnlich baut Wolfram Gratz seine Trauben hier alle zusammen in einer Lage an. Natürlichkeit, Handarbeit, Ehrlichkeit und Identifikation mit dem Produkt stehen dabei an erster Stelle. Mit der nachhaltigen Saignée-Methoden werden vollmundige Rotweine mit ganz besonderem Herkunftscharakter erzeugt.
Zahlreiche regionale und überregionale Auszeichnungen wie die Goldmedaille im Wettbewerb „Die Weine des Plattensees“ bewegten Wolfram Gratz 2017 dazu, seine ungewöhnlichen ungarischen Weine auch in Deutschland und kommerziell zu vertreiben.
Natürlichkeit, Ehrlichkeit, Handarbeit und Nachhaltigkeit stehen für den Quereinsteiger an erster Stelle. Seine Rotweine sollen authentisch und charakterstark sein und sein Herzblut für die Region und das Produkt widerspiegeln.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren