Weinlexikon
Beliebte Artikel
Weinlexikon
Was ist ein Kabinett-Wein? Wie schmeckt ein halbtrockener Riesling aus Rheinhessen? Warum heißt die Spätlese eigentlich Spätlese? Und was unterscheidet einen Spätburgunder Rotwein aus Baden von einem Silvaner aus Franken?
Dass eine Beerenauslese keinesfalls aus Erdbeeren gemacht wird, sondern vielmehr eine Bezeichnung für natursüße Weine aus überreifen, edelfaulen Trauben ist und welche Traubensorten im Nahe-Anbaugebiet vorherrschend sind, können Sie direkt hier in unserem Vicampo-Weinlexikon nachlesen!
In unserem Weinlexikon steht alles, was Sie zum Thema Wein wissen wollen oder wissen sollten, um in Zukunft die “lustigen Hyroglyphen” auf den Flaschen-Etiketten mit fachkundigem Nicken verstehen zu können.
Dank des Vicampo-Weinlexikons werden Sie bald schon adäquat über Spätlese, Rotwein, Tannine, Sekt, Barrique, Riesling und Scheurebe parlieren, und durch das neu erworbene Wissen aus dem Vicampo-Weinlexikon auch ihren Weingeschmack heben und schärfen können. Auch das Wein kaufen wird einfacher wenn Sie sich anhand unseres Weinlexikons ein wenig Wissen aneignen.
Das Weinlexikon erklärt nicht nur die wichtigsten Weißwein- und Rotwein-Sorten; das Weinlexikon gibt auch einen Überblick über Weinbau generell, spezielle Methoden beim Weinanbau und wichtige Anbaugebiete in Deutschland. Mit unserem Weinlexikon vertiefen Sie rasch Ihr Weinwissen und können nicht nur einen Weißwein auch über seine Farbe hinaus beschreiben, sondern auch viele Facetten Ihrer Weine beim Trinken gebührend würdigen.
Denn ein gutes Glas Wein zu trinken macht Spaß, aber wenn Sie wissen ob Sie einen Weißwein, der trocken, halbtrocken, mild oder feinherb ist genießen, aus welcher Weinanbau-Region er kommt und ob es ein Auslese-Wein oder ein Cuvée ist, steigert dies ihren Trinkgenuss enorm und die nächste Weinbestellung bei Vicampo.de wird dank dem Weinlexikon ein zielsicherer Erfolg!