Baden und die Welt des Weines
Im Jahr 1655 erstmals urkundlich als Weingut erwähnt ist die Familie Seeger noch heute im Besitz des eigenen Familienbetriebes in Leimen, das 1707 von Andres Seeger gegründet wurde. Das Weingut Seeger in Baden ist im Besitz von 10 Hektar Rebfläche auf den Lagen Leimener Herrenberg und Heidelberger Herrenberg, auf denen hauptsächlich Riesling und verschiedene Burgundersorten angebaut werden. Der Herrenberg wurde schon im 16. Jahrhundert mit Reben bepflanzt. Aus dieser Zeit stammt auch die Bezeichnung „Herrenberg“. Die Lage befindet sich direkt unterhalb eines Muschelkalksteinbruches, der von oben durch Weißdornhecken geschützt wird. Wind kann den Riesling-Reben also nichts anhaben. Auch das Mikroklima arbeitet fleißig mit und versorgt die Trauben mit allem, was sie brauchen. Vom Herrenberg aus hat man einen wundervollen Blick auf südliche Ausläufer des Odenwaldes. Die Lage wurde vom VDP klassifiziert. Da sie sich über zwei Gemarkungen erstreckt, wird die in den Leimener Herrenberg und den Heidelberger Herrenberg unterteilt.
Wein-Philosophie im Weingut Seeger
Heute führen Barbara Seeger und Kellermeister Thomas Seeger das Weingut und bauen neben den beiden Haupt-Rebsorten unter anderem auch Lemberger, Sauvignon Blanc und Schwarz-Riesling zu eigensinnigen und einzigartigen Weinen aus. Der studierte Önologe Thomas zeigt großes Talent bei der Produktion von Weißwein und Rotwein und hat das Weingut in den letzten Jahren an die deutsche Spitze geleitet. Die Baden-Weine aus dem Weingut Seeger können sich heute mit den ganz Großen messen. Aber trotz des Erfolges ist die Familie bodenständig – genau wie ihr Wein. Das Prinzip der ökologischen Bewirtschaftung zieht sich im Weingut Seeger vom Weinberg bis hin zur Abfüllung in die Flasche. Dabei ist der Winzer davon überzeugt, dass man den Wein keinem “Stress” aussetzen darf – darunter leidet die Qualität; und Thomas Seeger möchte besonderen Wein kreieren, der von seinem Terroir geprägt ist. Das Weingut Seeger gehört zu den Barrique-Pionieren in Deutschland – hier werden wunderschöne, reintönige Burgunder-Rotweine par excellence produziert, die vor allem von den Lösslehm- und Muschelkalkböden ihren besonderen Charakter verliehen bekommen. Aber auch auf seine Gutsweine von Grauburgunder und Weißburgunder kann der Winzer stolz sein, der vor allem darauf bedacht ist, der Natur ihren Lauf zu lassen, denn bei seinem Wein geht er keine Kompromisse ein.
Lob für Riesling und Burgunder
Das Kürzel “AS„ auf den Etiketten von Seeger-Wein steht nicht nur für die Initialen des Gründers, sondern auch für Weinqualität der Spitzenklasse. Noch exzellenter zeigen sich die “S”-Weine, die sowohl im Eichelmann als auch im Gault Millau regelmäßig Topbewertungen und jede Menge Lob erhalten. Die Spitzenweine vom Weingut Seeger kommen sortentypisch und langlebig daher, doch besonders der Rotwein überzeugt durch seine Kraft und Tiefe. Der Gault Millau bewertet vier der 2008er Barrique-Rotweine mit über 90 Punkten und auch der Eichelmann vergibt Höchstnoten für den Riesling und die Weißen Burgunder von Thomas Seeger. Und am Ende ist der Winzer aber ganz pragmatisch. Auf die Frage, wie sein großartiger Wein erstmals zustande gekommen sei, antwortet er: „Weil ich mir damals keinen großen Burgunder leisten konnte, musste ich ihn selber machen.“ So viel Tatendrang beeindruckt und lässt uns auch ein bisschen schmunzeln. Ja, so einfach kann es manchmal sein.
„Das Herzstück der harmonisch abgestuften Weinpalette aus dem zehn Hektar großen Gut sind die überragenden Spätburgunder, die weit über die Region hinaus ihresgleichen suchen.” – Gault&Millau, 2017
Baden-Burgunder vom Thomas Seeger
Warum gelingt nur so wenigen Winzern ein geschmacklich herausragender, kulturell-regional geprägter Wein – noch dazu unter den Erschwernissen des ökologischen Anbaus. Die Antwort, die Thomas Seeger gibt, ist einfach: „Weil ich mir damals keinen großen Burgunderwein leisten konnte, musste ich ihn eben selber machen.“ Man sagt ja, Not mache erfinderisch, und das trifft wohl auch auf den Winzer zu. Nachdem er 1985 sein Studium der Önologie in Geisenheim abgeschlossen hatte, wurde er Kellermeister im Weingut Seeger, das seinem Vater gehörte. Doch einfach war der Weg zum Erfolg nicht gerade. Da das Weingut Seeger an der badischen Bergstraße liegt, die nicht unbedingt für ausdrucksstarke Hochgewächse bekannt ist, musste Thomas Seeger es zuerst mit zahlreichen Vorurteilen aufnehmen. Er entschied sich für Präzision im Weinbau, genauste Weinbergarbeit. Insektizide und Herbizide werden in seinem Weingut schon seit 25 Jahren nicht mehr verwendet, ein gefühlvolles Händchen im Keller ist schon immer Teil des Qualitätsstrebens ohne Ausnahmen. Jetzt wissen wir, wo der Spruch „Charakterköpfe machen Charakterwein“ herkommt. Und eben dieser Charakterwein von Thomas Seeger kann sich sehen lassen. Die Reben stehen auf Seegers Hauslage, dem Heidelberger Herrenberg. Hier wachsen auch die Trauben für die hervorragenden Reserve-Weine, wie etwa den Spätburgunder „RRR“ trocken.
Präzision für Spätburgunder
Dass die Weine aus Baden so gut schmecken, ist aber keineswegs einfach nur Glück. Denn Thomas Seeger ist nicht nur ein toller Winzer, sondern auch ein überaus guter Verkoster. Nicht zuletzt darum ist sein Rotwein mehr als nur typisch deutsch. Als einer der ersten in Deutschland pflanzte er Burgunderklone an und baute die Weine mit Bravur aus. Diese haben ihren ganz eigenen Charakter, der sich mit jedem Jahrgang ändert und wandelt. Wie ein rotes Tuch fordert die Rebsorte ihren Gegenüber immer wieder aufs Neue heraus. Thomas Seeger nimmt diese Herausforderung natürlich an. Das Ergebnis ist Stilsicherheit mit Spitzenqualität. Raffiniert, mit Kraft und Finesse, so sind die Erzeugnisse aus dem Weingut Seeger – seit 2005 auch biologisch zertifiziert.
Erfolgreich und dennoch bodenständig
Thomas Seeger weiß: „Zu einem guten Wein gehört auch ein gutes Essen.“ Aus diesem Grund betreibt er in seinem Gut auch die Weinstube Jägerlust. Hier in dem über 100 Jahre alten Gutsausschank wird er dem Anspruch gerecht. Barbara Seeger und ihre Mutter Ingrid kochen hier etwas heute sehr Seltenes: Gute, ehrliche Küche mit Produkten aus der Region. Denn nicht nur im Weinberg, sondern auch am Herd gilt es, Wissen und Erfahrung von Generation zu Generation weiterzugeben und den Kunden so lange wie möglich Freude zu machen. Die Seegers bieten Krautwickel, Sauerbraten, Spätzle, Maultaschen, Frikadellen und Bratkartoffeln zu ihrem tollen Wein an. Mit Hingabe und Vision trieb Winzer Thomas Seeger das Familienweingut in Baden an Deutschlands Spitze. Somit gehört er auch zu den Winzern, die deutschem Wein in den 80er und 90er Jahren zu neuem Ruhm verhalfen und den Ruf von konstant hoher Qualität prägten. Schon die Väter des Winzers hatten guten Wein gemacht, doch Thomas wollte mehr – Wein der Weltklasse, roten und weißen. Zahlreiche Auszeichnungen belegen, dass er sein Vorhaben in die Tat umgesetzt hat. Nicht nur die Region Baden dankt es ihm, sondern auch jeder, der die schmackhaften Tropfen verkostet.
„Die weiße Kollektion von Thomas Seeger ist auch im Jahrgang 2015 wieder bärenstark – und bietet Überraschungen. [...] Die Rotweine stehen den Weißen nicht nach.” – Eichelmann, 2017