Weingut Neethlingshof

  • Ab 12 Flaschen versandkostenfrei
  • Große Auswahl, günstige Preise & echte Winzer-Qualität

DeWet Viljoen

Er hat bereits in Stellenbosch Önologie und Weinbau studiert, sowie einen Abschluss in Mikrobiologie gemacht. Und trotz eines kleinen Umwegs über Kalifornien, wo er Erfahrungen in zwei Weinkellern sammelte, führte ihn sein Weg zurück in die Heimat als leitender Winzer auf Neethlingshof. Er ist der Überzeugung, dass die Weine ohne erkennbaren Charakter nicht das Neethlingshof-Etikett verdienen.

DeWet Viljoen
Neethlingshof Sauvignon Blanc 2021

Neethlingshof Sauvignon Blanc 2021

Sauvignon Blanc trocken Südafrika
1  
×

Ein herrlich fruchtiger Wein mit milder Würze. Tropische Früchte und grüne Feigen werden durch Spuren grünen Peffers, Spargel und Gras gestützt.

9 90 * 13,20 €/L (0.75 L)

Mehr erfahren

Produkte von Neethlingshof

    Sauvignon Blanc 2021

    Neethlingshof Sauvignon Blanc 2021

    Sauvignon Blanc trocken Südafrika
    1  
    ×

    9 90 * 13,20 €/L (0.75 L)

    Cabernet Sauvignon 2018

    Neethlingshof Cabernet Sauvignon 2018

    Cabernet Sauvignon trocken Südafrika
     
    ×

    12 90 * 17,20 €/L (0.75 L)

Weingut Neethlingshof

Weingut Neethlingshof • Wein kaufen

Der Pionier-Geist einer unglaublichen Frau

Das Weingut Neethlingshof in Stellenbosch kann auf eine über 300-jährige Geschichte zurückblicken, die sich etwas anders abspielte als in den meisten Traditionsweingütern. Bereits 1692 wurde das Anwesen von Simon von der Steel gegründet. Der Gouverneur stand auch Pate für den Namen Stellenbosch – Steel's bush – welcher eine der bedeutendsten Weinanbauregionen Südafrikas bezeichnet. 1788 erwarb Charles Marais das Gut, welches damals noch den klanghaften Namen De Wolvendans, Tanz der Wölfe, trug. Seine Tochter Maria, damals gerade 18 Jahre alt, begann, die Weinberge zu kultivieren und war wenige Jahre später die erste weibliche Kellermeisterin der noch jungen Kolonie Südafrika. Sie heiratete Johannes Henoch Neethling und so erhielt das Gut 1828 seinen heutigen Namen Neethlingshof. Mit seinem stets sehr ästhetischen und gepflegten Erscheinen sowie seinem Engagement in der Gemeinde Stellenbosch verdiente Johannes sich selbst den Namen „Lord Neethling“. Maria Marais war eine außergewöhnliche Frau und arbeitete bis zu ihrem Tod 1839 mit größter Hingabe auf dem Weingut, welches anschließend von ihrem Sohn Johannes weitergeführt wurde. Ihr Pionier-Geist stellt für die Winzer und Rebvertrauten bis heute eine Quelle der Inspiration dar. 1985 erwarb Hans Schreiber das Gut und ist bis heute Miteigentümer. Er investierte viel Zeit und Geld in die Weinberge und die Kellerei des Neethlingshofs und schuf so die Voraussetzungen für die Produktion erstklassiger Weine wie die Rotweine Pinotage und Cabernet Sauvignon, welche schon mehrfach nationale und internationale Preise und Auszeichnungen einheimsen konnten.

Ein Lied von einzigartiger Natur und Harmonie

So einzigartig und imposant wie die Weine ist auch das Weingut selbst. Das historische Anwesen Neethlingshof ist über eine kilometerlange von Pinienbäumen gesäumte Allee zu erreichen und verfügt über eine traumhaft schöne Gartenanlage. Von hier aus kann man den Blick über die Berge von Stellenbosch schweifen lassen, ein Anblick, der alle Sinne streichelt. Die historische Weinfarm setzt sich aus reetgedeckten kapholländischen Haupt- und Nebengebäuden zusammen. Das Klima der Region ist geprägt von warmen Sommern mit einer Durchschnittstemperatur von 25°C und milden, frostfreien Wintern. Auch hier, einige Kilometer von der Westkap-Küste entfernt, beeinflusst der kühle Atlantik das Klima spürbar. Die unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten, die man hier vorfindet, eignen sich sowohl zum Anbau von roten als auch weißen Rebsorten. Mancherorts ist der Boden schwer und lehmhaltig, während andere Teile der Lage über steinige oder schieferhaltige Böden verfügen. Das Weingut Neethlingshof Stellenbosch kann 110 Hektar Weinland mit 13 unterschiedlichen Weinböden sein Eigen nennen, wobei 28 Hektar ausschließlich für den Erhalt und die Neuanpflanzung von Pflanzen, welche zur ursprünglichen Renosterveld-Vegetation zählten, genutzt werden. Die Rebstöcke der Weinberge genießen die kühlen Winde aus dem Südosten sowie die Nordwestwinde vom Ozean auf einer Höhe von 65 bis 280 Metern. Sehr oft bildet sich Nebel auf den höher gelegenen Weinbergen, welche ein spektakuläres, geheimnisvolles Bild der Natur schaffen.

Nachhaltiger Anbau und Weine mit fruchtigem Ausdruck

Das Weinbau-Unternehmen Neethlingshof in Südafrika ist Mitglied in der BWI (Biodiversity & Wine Initiative), welche sich der nachhaltigen Nutzung der Rebflächen im Einklang mit der Natur verschrieben hat. Ganz im Sinne dieser ökologischen Verantwortung wird auch der eigentliche Weinanbau unter der Leitung von De Wet Viljoen betrieben. Der studierte Önologe mit einem zusätzlichen Abschluss in Mikrobiologie sammelte bereits einige Jahre Erfahrung auf dem Weingut La Crema in Kalifornien, bevor er 2003 zum Weingut Neethlingshof kam. Für ihn zählt vor allen Dingen, Weine zu kreieren, welche den Charakter des Weinguts und des jeweiligen Terroirs verkörpern. Der Individualität ausstrahlende Wein wird aus hochwertigen Trauben, welche langsam gereift sind, gekeltert. Die Trauben für den Neethlingshof Pinotage stammen aus der Lage mit schwerem rotem Boden. Der Ertrag ist auf maximal sechs Tonnen Lesegut pro Hektar begrenzt. Nach der Fermentation in rotierenden Tanks erfolgt ein 14 Monate langer Ausbau in Fässern aus amerikanischem und französischem Eichenholz. Der Neethlingshof Pinotage mit dem subtilen Eichenton und ausgesprochener Harmonie wurde bereits mehrfach prämiert. Neben diesen südafrikanischen Premium-Rotweinen wie dem Pinotage, entstehen auf dem Gut Neethlingshof auch erstklassige Weißweine, wie der Sauvignon Blanc, Chardonnay oder deutscher Gewürztraminer. Im Gegensatz zu den Rotweinen findet der Ausbau der Weißweine in Edelstahlfässern statt, um die Frucht und die Eigenschaften der Rebsorte voll zum Ausdruck bringen zu können. Das ist echter Spitzenwein aus Südafrika!

Die 13 verschiedenen Terroirs, das sonnige Klima und die maritimen Weine bilden perfekte Bedingungen für ausdrucksstarke Rot- und Weißweine.

Neben hohen Ansprüchen gibt auch Nachhaltigkeit den Ton an! Neethlingshof widmet einer einheimischen Pflanze 28 Hektar Land, damit sie sich rekultivieren kann.

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×