Tradition trifft Innovation im Weingut Mohr
Inmitten der mythen-und märchenumwobenen Weinlandschaft des Rheingaus, im kleinen Städtchen Lorch am Rhein, ist das Weingut Mohr ansässig. Der beschauliche Ort Lorch gehört zum Welterbe Oberes Mittelrheintal und ist vom Weinbau geprägt. 1875 gründete Urahn Wilhelm Mohr den Winzerbetrieb, heute führen ihn Jochen Neher und seine Frau Saynur Sonkaya-Neher, die gebürtig aus der Türkei stammt, in vierter Generation – und das mit Erfolg. Jochen Neher schwört auf die Handlese mit geschulten Lesern für qualitätsorientierte Traubenselektion. Nur unbeschädigte und reife Trauben werden ausgepresst und anschließend vergoren. Er pflegt und baut seine Weine im jahrhundertealten, tiefen Gewölbekeller aus. „Wein,“ so Neher, „ist ein Naturprodukt, das eng mit seiner Herkunft verbunden ist.“ Seine Philosophie: Durch Tradition, Innovation und die Begeisterung für das Leben in der Natur einzigartigen Weingenuss entstehen zu lassen. Hier trifft Weintradition auf modernen Geschmack und Weltoffenheit und es entsteht: Tausend und ein Geschmack, über den sich die Kunden des deutsch-türkischen Paars mit jedem Jahrgang auf's Neue freuen. Duftige, fruchtige und elegante Weine von höchster Qualität sind das Markenzeichen des Weinguts Mohr. Hohe Auszeichnungen bei vielen Weinprämierungen und hervorragende Bewertungen der Weinexperten bestätigen die exzellente Qualität seiner Weine immer wieder neu. Zudem gilt das Weingut Mohr als eine der bekannten Adressen für Bio-Wein im Weinanbaugebiet Rheingau. Im Jahr 2011 wurde der Betrieb als ökologisch arbeitendes Weingut zertifiziert.
Sonnige Voraussetzungen für die Neher-Weine
Der malerische Rheingau ist weltberühmt für seine Riesling-Weine. Und genau diese sind auch das Steckenpferd des Weinguts Mohr in Lorch – Jochen Neher hält an der Rieslingtradition fest. Die Großlage, in der die Reben der Familie Neher gepflegt und jeden Herbst die Trauben gelesen werden, deren Most die Basis für die fruchtigen Weine des Weinguts Mohr bildet, wird unter dem Namen „Burgweg“ geführt. Die Einzellagen sind Schlossberg, Kapellenberg, Krone, Pfaffenwies und Bodental-Steinberg. Das hiesige Terroir besteht aus blauem und rotem Phyllitschiefer sowie Quarzit und ist unverkennbar mit dem Wein verbunden, da sich seine Mineralität in den Weinen widerspiegelt und ihn auf diese Art und Weise so einzigartig macht. Die große Wasserfläche des Rheins trägt dabei zum Temperaturausgleich bei und wirkt gleichzeitig als Reflektor, der das Licht der Sonne auf die Rebflächen lenkt und damit verstärkt. Die Weinstöcke genießen demzufolge viele Sonnenstunden, welches ebenfalls dem Wein zugute kommt. Beste Bedingungen für besondere Weine!
Rheingauer Riesling-Tradition
Die Weine von Weingut Mohr stehen für Tradition und Zukunft, für die Liebe zur Natur und die Zeit, die ihnen gegeben wird – für Tausend und einen Geschmack. Das Weingut Mohr glänzt mit Riesling-Weinen. Der Riesling spielt – typisch für den Rheingau – auch im Weingut Mohr die Paraderolle. In den Nebenrollen glänzen unter der exzellenten Regie von Jochen Neher rassige Weißburgunder, kraftvolle und komplexe Spätburgunder und eine Cuvée aus Silvaner, Muskateller und Scheurebe. Die Weißweine zeichnen sich durch feine Fruchtigkeit, harmonische Säure und eine im Rheingau einzigartige Mineralität aus. Doch auch der Rotwein aus der Lage Assmannshäuser Höllenberg hat im Weingut Mohr neben dem Riesling einen besonderen Stellenwert und ist äußerst beliebt. In natürlicher Harmonie entstehen erstklassige ökologische und vegane Weine. Alle Weine von Weingut Mohr haben etwas gemeinsam: ausreichend Zeit zum Reifen und zur Entwicklung. Für die erfahrene Handlese nur unbeschädigter und reifer Tauben genauso wie für die langsame und aromaschonende Gärung im eigenen Felsenkeller. Das Weingut Mohr in Lorch ist eine feste Größe für hervorragende Weine, und dies nicht nur in Lorch, sondern auch im gesamten Rheingau. Wie wäre es – probieren Sie einen trockenen Riesling der sympathischen Winzerfamilie Neher und stellen Sie sich dabei die idyllische Kulisse des Rheingaus mit seinen Steillagen und dem bezauberndem, sonnigen Rheintal vor. So wird der edle Tropfen noch besser schmecken!
„Die neue Kollektion ist stark, schließt nahtlos an die guten Vorjahreskollektion an [...]. Die trockene Riesling-Riege ist stimmig, an der Spitze stehen ganz klar die Lagenweine.“ – Eichelmann, 2017
„Das Weingut von Jochen Neher ist eine feste Größe in Lorch. Und das nicht nur bei Wein. Auch seine mediterran inspirierte Gutsküche ist ein Besuch wert.“ – Gault&Millau, 2017