Romantisches Franken - fantastische Bedingungen
Beim Familienweingut Michael Fröhlich in Escherndorf in Franken arbeitet man immer zusammen mit mehreren Generationen und mit viel Liebe zur Natur, den Weinbergen und den Reben. Man ist überzeugt, dass man durch familiäre Bande und als Team besser vorankommt. Außerdem schafft der generationenübergreifende Betrieb einen breiten Horizont und neue Blickwinkel. Das Ergebnis: Weine, die begeistern.
Bereits während der Fahrt nach Escherndorf, vorbei an den endlosen Weinbergen des Escherndorfer Lump auf der einen und dem Main auf der anderen Seite, wird dem Besucher dieses romantischen Weinorts in Franken klar, welche fantastischen Bedingungen die Weingüter und ihr Wein hier vorfinden. Der Steilhang des Lump zieht sich wie ein Parabolspiegel rund um die Mainschleife, in deren Zentrum Escherndorf liegt, und gehört zu den besten Lagen in ganz Franken. Sie streckt sich der Sonne regelrecht entgegen und ist von einem individuellen Kleinklima geprägt. Im Winter werden die Reben vor kalten Nord- und Ostwinden geschützt und im Sommer und Herbst werden Sonnenstrahlen eingefangen. Schon 1797 wurde über den Lump geschrieben: „Der Boden des oberen Muschelkalkes, die Hangneigung und die Sonneneinstrahlung haben sich hier zu einer einmaligen Komposition zusammengefunden: zu einem glühenden Kessel von ungekühlten Sonnenstrahlen.” Und einer dieser Winzer, der auf dieser Steillage ausgesprochen stimmigen Wein anbauen, ist Michael Fröhlich. Das Weingut Michael Fröhlich verfügt über eine sonnenverwöhnte Rebfläche von 11 Hektar, auf deren Muschelkalkboden die Reben wundervoll gedeihen und zauberhaften Wein ergeben.
Die Botschafter Frankens
Michael Fröhlich, der den Familienbetrieb mit großem Engagement führt und sich in seiner Rolle bei der Erzeugung von Wein als behutsamer Begleiter der Reben und der natürlichen Prozesse in Weinberg und Keller versteht, konnte die Qualität seiner Weine in den vergangenen Jahren noch einmal deutlich steigern. Angebaut werden Silvaner und Müller-Thurgau sowie Riesling, Rieslaner und Muskateller und können beim Weingut Michael Fröhlich hervorragend gedeihen. Der Weißwein wird zumeist in dem für Franken so typischen Bocksbeutel abgefüllt. Doch auch ein wenig Rotwein wird auf dem Weingut produziert, welcher das Sortiment von Michael Fröhlich komplettiert. Dieses Sortiment ist sehr vielseitig. Die Gutsweine sollen Vergnügen ins Glas und Lebensfreude bringen. Es handelt sich um frische, fruchtige und ehrliche Weine. Lagenweine des Weinguts Michael Fröhlich stammen von berühmten Weinlagen an der Mainschleife. Diese Weine besitzen besonderen Charakter und sind hervorragende Essensbegleiter: sie ergänzen oder variieren das Geschmacksbild eines Gerichts. Die Spitze des Sortiments bilden die Großen Gewächse. Sie sind geprägt vom ihrem Terroir und wahre Botschafter Frankens. Zu diesen Highlights gehört etwa der Escherndorfer Lump Riesling Großes Gewächs.
Die Fröhlich Philosophie
Für Familie Fröhlich ist klar, dass Wein ein Naturprodukt ist. Und der Umgang mit der Natur erfordert eine behutsame Hand, Einfühlungsvermögen und Sensibilität. Die Weine sollen ihre Herkunft widerspiegeln. Man will sie nicht verbiegen, sondern beste Bedingungen schaffen, um tollen, naturnahen Wein herzustellen. Dieser kontinuierliche Einsatz von Michael Fröhlich, der auch Mitglied bei Frank und Frei ist, (einer Gruppe von 17 Winzern, die erstklassigen Wein aus Franken produzieren), trägt Früchte. Heute gehört das Weingut Michael Fröhlich zu den führenden Wein-Erzeugern in Franken, legt aber trotzdem großen Wert auf Nähe und herzlichen Kontakt zu seinen Kunden, die seine Bocksbeutel zumeist ab Hof erstehen. Diesen engen Austausch mit seinen Kunden pflegt Michael Fröhlich auch während seines Hofschoppenfests an den letzten beiden Augustwochenden auf dem Weingut in Franken. Wir freuen uns, den Wein vom Weingut Michael Fröhlich, der nicht nur im Bocksbeutel überzeugt, zum Kauf anbieten zu können.
„In Escherndorf [...] konzentriert sich die Weinkompetenz nicht nur in einem Ort, sondern gleich auch noch in einer einzigen Straße. Wo sonst gibt es in Deutschland drei VDP-Weingüter in einer einzigen Adresse [...]?.“ – Gault&Millau, 2018
Winzer mit Passion
Den Traum vom eigenen Weingut erfüllte sich Michael Fröhlich 1985 mit dem fränkischen Betrieb in Escherndorf. Die Lagen Lump und Fürstenberg brachten schon in jungen Jahren tollen Wein hervor, heute ist das Weingut fester Bestandteil von Frankens Weinkultur. Als Mitglied im VDP hat man sich im Weingut Michael Fröhlich höchsten Qualitätsstandards verschrieben und erzeugt Wein mit Leib und Seele.
Der Wein aus Franken: Hier ist kein Platz für Holz
Beim Ausbau seiner Weine geht Michael Fröhlich keine Kompromisse ein. In seinem Gut gibt es kein einziges Holzfass – und das soll auch so bleiben. „Mir ist bewusst“, sagt der Franke, „dass das nicht dem aktuellen Trend entspricht.“ Doch das ist dem Winzer egal. Selbst die Großen Gewächse konzentrieren sich einzig und allein auf eine klare Frucht und ausgeprägte Mineralität. Da bleibt kein Platz für Holznoten aller Art. Kellerromantik ist nicht das Ziel. Michael Fröhlich will Wein erzeugen, der zeigt, wie sehr die Lage Escherndorfer Lump von Muschelkalk geprägt ist. Die Charakteristik soll in jedem Tropfen Fröhlich-Wein zu spüren sein. Um dieses Ziel zu erreichen, gilt im Weingut Michael Fröhlich, dass ein verantwortungsvoller Umgang mit der Natur unumgänglich ist. Die behutsame Hand, Einfühlungsvermögen und Sensibilität dürfen da nicht fehlen. Der Winzer will seine Weine nicht verbiegen und in irgendein Schema pressen, in das sie gar nicht passen. Stattdessen möchte er ihnen die besten Bedingungen für ihre Entwicklung geben. Aus diesem Grund glaubt man im Weingut Michael Fröhlich daran, dass Qualität im Weinberg wächst. Im Keller bestimmt „kontrolliertes Nichtstun“ das Handeln. Wie Nichtstun? Keine Sorge, hier meint der Leiter des Familienweinguts nicht, dass er faul herumsitzt. Vielmehr gibt er Silvaner, Müller-Thurgau, Riesling und Muskateller Raum zur Entfaltung, ohne zu sehr in den natürlichen Reifungsprozess einzugreifen. Die von der Natur geschaffene Qualität kann geformt und erhalten werden, nie verformt und neu erschaffen.
Michael Fröhlich und Frank & Frei
Auf dem Weg zum Top-Weingut ist es Michael Fröhlich besonders wichtig, sich nicht auf dem Erfolg auszuruhen, sondern immer dazuzulernen. Denn so wie die Welt des Weines sich weiterentwickelt, muss dies auch jeder gute Winzer tun. Darum ist Fröhlich Mitglied bei Frank & Frei. Noch nie gehört? Frank & Frei ist ein Zusammenschluss fränkischer Winzer. Diese wollen sich nicht nur gegenseitig unterstützen und einander mit Rat und Tat zur Seite stehen, sondern sie haben sich auch einer einzigartigen Mission angenommen: Gemeinsam wollen sie dem einstigen Sorgenkind der Weinwelt, dem Müller-Thurgau, zu neuem Ansehen verhelfen. „Freundschaft ist das höchste Gut“, erzählt Winzer Michael Fröhlich. Die 16 Charakterköpfe vertrauen einander und schenken sich gegenseitig ein offenes Ohr. „Frank & Frei genießen heißt, auf unkomplizierte Art höchste Qualität für jeden Tag auf den Tisch zu stellen. Wein der Spaß macht – uns und Ihnen.“ Und die einzigartige Philosophie des fränkischen Talentes fruchtet: Jedes Jahr präsentiert Michael Fröhlich Weine mit Potential und Eigenständigkeit. Auch was die Zukunft angeht, ist er fleißig am planen. Eine Erweiterung des Silvaner-Anteils soll folgen, gleichzeitig auch eine Reduktion des gesamten Rebsortensortiments. Auch neue Lagerräume werden die Weinqualität prägen, klarere Strukturen in Weinbau und Kellerwirtschaft sollen helfen. Man erkennt schnell, dass dieser Mann ein Winzer mit Vision ist. Und vor allem mit jeder Menge Tatendrang. Wir von Vicampo.de sind stets neugierig darauf, was solche Charakterköpfe noch so alles zeigen werden. Einen Vorgeschmack gibt das aktuelle Sortiment, das mit Authentizität und Stärke glänzt.
„Wie in den vergangenen Jahren präsentiert Michael Fröhlich eine starke Kollektion, an der Spitze stehen wie gewohnt die Großen Gewächse.“ – Eichelmann, 2019