Weingut Gebrüder Kauer: Tradition seit Jahrhunderten
Die Familie Kauer blickt auf eine Jahrhundert lange Weinbautradition zurück. Die Famillie begann mit dem Weinbau im Gemischtbetrieb im Jahre 1697. In den achtziger Jahren wurde komplett auf Weinbau umgestellt. Seit 1992 leitet Markus Kauer den Familienbetrieb. Damit wird das Weingut Gebrüder Kauer nun in der 14ten Generation fortgeführt. Christoph Kauer stieg im Jahr 2000 in den Familienbetrieb ein und steht nun seinem Cousin mit Rat und Tat zur Seite. Außerdem ist er als Kellermeister für den Ausbau der Weine verantwortlich. Zu finden sind die von Gault Millau, Eichelmann und Feinschmecker empfohlenen Winzer Markus und Christoph und ihre Weingut in Windesheim im deutschen Anbaugebiet Nahe. Traditionsreich wie die Familie Kauer zeigt sich auch die Weinregion: Schon die Kelten und nach ihnen die Römer bauten hier Wein an. Im Mittelalter oblag dann dieses Handwerk den Klöstern und reichen Adelsfamilien, die hier edlen Burgen und Schlösser hatten. Im 17ten Jahrhundert machte der berühmt berüchtigte Räuberhauptmann Schinderhannes diese Gegend unsicher. Angeblich stahl er mit seinen Raub- und Saufkumpanen immer wieder ganze Wagenladungen Weinfässer.
Erstklassige Bodenverhältnisse für den Weinbau
Die Nahe-Region ist berühmt für ihre vielfältigen Bodenverhältnisse. Wie in dieser Weinregion üblich, herrscht auch im Weingut Gebrüder Kauer der Anbau von Weißwein vor. So setzten die beiden Winzer Christoph und Markus in ihren Weinbergen fast ausschließlich auf weiße Rebsorten. Etwa 45% der Rebfläche entfallen auf Burgunder-Sorten, 40% sind mit Riesling bestockt und auf 10% wird Müller-Thurgau angebaut. Ein kleiner Rest der Weinberge ist mit Bacchus bestockt. Die Weinberge, die zum Weingut Gebrüder Kauer gehören, umfassen mittlerweile zehn Hektar in den Einzellagen Windesheimer Römerberg und Rosenberg, Saukopf, Sonnenmorgen und Schlossböckelheimer Felsenberg. Die verschiedenen Lagen hier an der Nahe weisen sehr unterschiedliche Böden auf: Roter Verwitterungssandstein und Vulkanverwitterungen sind hier ebenso anzutreffen wie sandiger Lehmboden, der teilweise mit Kies vermischt ist. Hauptsächlich stellen die beiden Cousins auf Weingut Gebrüder Kauer Wein aus Riesling und Burgunder her. Der Ausbau der Weißburgunder und Grauburgunder wird in neuen und alten Holzfässern und auch im Edelstahltank bewerkstelligt. Spätburgunder wird in einen Blanc des Noir, einen Rosé und in einen Barrique-Rotwein verwandelt. Besonders am Herzen liegt den beiden Winzern auch der Riesling, der mit oder ohne Restsüße einen guten Ruf genießt. Die Weine sind sehr facettenreich und mineralisch. Außerdem erweitern ein Sommerwein, ein Secco- und ein Pinot-Sekt ihr Sortiment.
Handlese und naturnaher Anbau
Im Weinberg steht naturnaher Anbau an. Außerdem bemühen sich Markus und Christoph Kauer um intensive Laubarbeit, geringe Erträge, späte und selektive Handlese und eine anschließende schonende Traubenverarbeitung. Ein Drittel der Weine wird auch spontanvergoren, was auch dem Kauer-Riesling ein schönes Reifepotenzial verleiht. Der Wein wird nach langer Vergärung und langem Hefelager überwiegend trocken ausgebaut. Die Kauerlounge bietet die Möglichkeit die Weine direkt vor Ort zu verkosten. Wer es nicht bis nach Windesheim schafft, bestellt Weine des Weinguts Gebrüder Kauer einfach auf Vicampo.de direkt vom Weingut!
„Die weißen Burgundersorten sind in diesem Windesheimer Vorzeigebetrieb eine Bank. Das zeigt sich auch bei der aktuellen Kollektion des Jahrgangs 2015.” – Gault&Millau, 2017
„Die trockenen Rieslinge der Kauers zeigen sich in diesem Jahr so stark wie noch nie [...]. ” – Eichelmann, 2017