Moselwein erster Güte
Das Weingut Clemens Busch liegt idyllisch direkt am Moselufer mit Blick auf die Weinberge der Lage Marienburg am gegenüberliegenden Ufer. Hier produzieren Clemens und Rita Busch schon seit 1986 Weine, Sekt sowie verschiedene Obstbrände und Schnäpse. Vor allem die Cépage noble Riesling wird auf dem Weingut Clemens Busch zu erstklassigem Mosel-Wein ausgebaut. Der Weinanabau erfolgt nach den Kriterien des biodynamischen Weinbaus. Insbesondere Sohn Johannes Busch, der mittlerweile zusammen mit seinen Eltern den Betrieb leitet, ist maßgeblich für die Umsetzung dieser biodynamischen Aspekte verantwortlich. So entsteht Weißwein, der auf natürliche Weise das Terroir um das Weingut Clemens Busch widerspiegelt und mit einem filigranen Säurespiel, einer hohen Mineralität und Frische überzeugt.
Weingut Clemens Busch bewirtschaftet die besten Mosel-Lagen
Die Lagen Marienburg, Rothenpfad und Fahrlay sind von Schieferböden geprägt und die hier angebauten Weine wie etwa die Riesling-GGs beeindrucken mit Würzigkeit, Mineralität und hoher Dichte. Der Weißwein aus der Lage Falkenlay präsentiert sich dank der etwas tiefgründigeren und von grauem Schiefer durchzogenen Böden fruchtbetont, cremig und besonders gehaltvoll, dabei gleichzeitig auch fein mineralisch. Besondere Qualitäten zeigen auch die edelsüßen Auslesen und Beerenauslesen von Clemens Busch. Auf der Lage Felsterrasse baut der Winzer schließlich sehr alte Rebstöcke an. Die Arbeit ist durch die steilen Terrassenlagen des Weinbergs zwar aufwendiger, aber es lohnt sich: hier reift Wein von intensiver Mineralik, Eleganz und Tiefe, der erst nach einigen Jahren Flaschenreife so richtig zeigt, was wirklich in ihm steckt. Wer also Liebhaber von Riesling ist und schon immer exzellenten und nachhaltig angebauten Mosel-Weißwein probieren wollte, ist bei Weingut Clemens Busch absolut an der richtigen Adresse: ein ökologisch arbeitender Betrieb, der besondere Beachtung verdient!
„Clemens Busch ist ein Meister des trockenen Mosel-Rieslings, kaum jemand entlockt ihm mehr Kraft und Würze.” – Gault&Millau, 2019
Auch dieses Mal „zeigt das Weingut auf eindrucksvolle Weise, wie es die Gegebenheiten des Jahrgangs umzusetzen weiß.” – Eichelmann, 2017