Vier Generationen im Weingut Braunewell
In der Nähe von Mainz im nördlichen Rheinhessen liegt das Weingut Braunewell, wo Großvater und Seniorchef Adam Braunewell das Treiben auf seinem Hof im Auge behält und mit über einem halben Jahrhundert Weinbauerfahrung den beiden jüngeren Generationen mit Rat und Tat zur Seite steht. Drei Generationen leben und arbeiten mittlerweile hier: Die mittlere Generation, Axel und Ursula Braunewell, hat die Verantwortung im Traditionsbetrieb bereits an die nächste Generation abgegeben. Nach ihrem Studium in Geisenheim, Praktika und viel Auslandserfahrung führt nun die jüngste Generation von Weinmachern, Christian und Stefan Braunewell, das Weingut Braunewell in Essenheim. Stefan ist zusammen mit seinem Vater für die Leitung des Betriebs verantwortlich, sein Bruder Christian ist vor allem für den Ausbau der Rotweine zuständig. Viele Köche verderben den Brei – so sagt man – jedoch sieht das im Fall von Weingut Braunewell ganz anders aus! Bereits vor 350 Jahren baute die Familie in Essenheim Wein an. Die Kombination aus jahrhundertelanger Erfahrung, Tradition und Wissen auf dem neusten Stand ist für die Erzeugung bester Rheinhessen-Weine Gold wert.
Die Lebensader Rheinhessens
Den Generationen des Weinguts Braunewells ist es schon lange bewusst: Sie dürfen Wein machen an einem besonderen Fleck Erde. Das Selztal wird geprägt durch den namensgebenen Fluss Selz, der sich vom Donnersberg durch ganz Rheinhessen schlängelt, um sich im Rhein zu ergießen. Bei Essenheim formen die rheinhessischen Hügel ein zauberhaftes Terroir für den Weinanbau. Korallen, Muscheln, Turmschnecken und, ja auch, Haifischzähne finden sich in den Kalkböden aus den langvergangenen maritimen Zeiten des Urmeeres. Dazu ein Mikroklima zum Träume, denn kühle Nächte und ein rauer Wind sorgen dafür, dass Braunewell's solch hocharomatische Trauben erzeugen können.
Auszeichnungen für Rheinhessen-Weine
Der Erfolg, den das Weingut Braunewell mit der generationenübergreifenden Strategie einfährt, zeigt sich schon bei einem Blick auf die Auszeichnungen, die Weißwein wie Rotwein gleichermaßen einbringen. Ob bei Vinum, „Best of Riesling“, Falstaff oder auch den Twitter Wine Awards – die Weine aus dem Hause in Essenheim können sich behaupten. Auch Weinführer Gault&Millau und schenkt dem Shooting Star in Rheinhessen besondere Aufmerksamkeit und bewertet das Weingut Braunewell mit 3 Trauben. Zu den neuesten Kreationen bezieht Eichelmann ganz eindeutig Stellung und vergibt 2018 sogar 4 Sterne für die hervorragende Arbeit! Besonderes Lob gilt dem Riesling des Betriebs, doch auch die Rotweine aus dem Teufelspfad rufen immer wieder Begeisterung bei renommierten Kritikern hervor.
Nachhaltiger und herkunftsorientierter Weinbau
Auf rund 21 Hektar Rebfläche kümmert sich das Team von Weingut Braunewell um seine Weinreben. Dabei legen Christian und Stefan Braunewell höchsten Wert auf Handarbeit: In mehreren Durchgängen werden die Trauben handselektiert und einem schonenden Verfahren zugeführt. Alle Trauben werden ausschließlich spontan vergoren. Das größte Potenzial schlummert in den Lagen Elsheimer Blume, Essenheimer Teufelspfad und Römerberg. Die genannten Weinberge betrachtet die Familie als ihren Schatz, dessen Potenzial sie mühevoll pflegen und ausbauen. Das unverwechselbare Terroir von Kalkstein, Ton- und Kalkmergel bietet den Braunewells die Möglichkeit, höchst individuelle Weine zu kreieren. Hier werden vor allem Burgundersorten angebaut, besonders der Grauburgunder sei hier zu nennen, sozusagen eine Spezialität der Familie. Natürlich findet sich ebenfalls eine große Menge Riesling im Rebsorten-Repartoire. Eine kleinere Menge an französischen Rotweinsorten, sowie der hoch aromatische Sauvignon Blanc werden ebenfalls an- und ausgebaut, als Hommage an die Familiengeschichte.
Jahr für Jahr engagiert sich das Team für trinkfreudige und langlebige Weine aus Rheinhessen mit bleibendem Herkunftscharakter. Dabei gilt eines mehr als alles andere: Die Wahrung bester Qualität! Um dieses Ziel zu erreichen, werden die Erträge im Weingut Braunewell niedrig gehalten und die Trauben spät gelesen. Naturnahes Weinbergmanagement gehört ebenso dazu wie natürliche Verfahren im Keller. Für den Ausbau stehen Edelstahltanks und französische Eichenfässer zur Verfügung. Bei allen Prozessen wird nach dem gleichen Motto gearbeitet: „Heute so arbeiten, dass die nächsten Generationen noch alle Möglichkeiten haben!“ – denn Nachhaltigkeit liegt der Winzerfamilie ebenso am Herzen, wie ein Teil der lebendigen Weinkultur in Rheinhessen zu sein.
„Sie sind die Shooting Stars in Rheinhessen, wie kaum ein anderes Weingut hat das Weingut Braunewell mächtig Gas gegeben in den vergangenen Jahren [...].“ – Eichelmann, 2020
„Das Essenheimer Gut hat aus dem Jahrgang 2018 einige sehr schöne Weine vorgestellt.“ – Vinum, 2020