Familienvereinigung im Weingut Bickel-Stumpf
Mit der Hochzeit von Carmen Bickel und Reimund Stumpf fanden nicht nur zwei Menschen sondern auch zwei Weingüter zueinander. Beide schafften es trotz einer Distanz von 35 Kilometern ihre Weingüter zu vereinen. Seitdem liegt es dem Weingut Bickel-Stumpf am Herzen, nur Weine von höchster Qualität zu erzeugen. Seit 2003 ist auch der Sohn Matthias in die Fußstapfen der Eltern getreten und überzeugt im elterlichen Betrieb mit dem spontan vergorenen Wein aus der fränkischen Traditionsrebsorte Silvaner. Auch Tochter Melanie ist seit 2012 im Weingeschäft, sie widmet sich den Weinen ihres Elternguts mit großem Erfolg. Den Grundsatz von höchster Wein-Qualität hat der VDP-Betrieb Bickel-Stumpf auch über die Jahre nicht vernachlässigt und überzeugt mit knackig frischen Basisweinen und reintönigen Prädikatsweinen, die neben Fülle und Kraft auch eine konzentrierte Saftigkeit besitzen. Mit seinen großen Silvanern zählt das Weingut Bickel-Stumpf nicht nur zu den Besten in Franken, sondern auch in ganz Deutschland.
Vielseitige Böden - Einzigartiges Franken!
Das Weingut Bickel-Stumpf verfolgt in seinen Weinbergen den naturnahen Anbau regional-typischer Rebsorten. Im Frickenhäuser Kapellenberg, einer der besten Lagen des Betriebs, wachsen die Reben auf Muschelkalk. In den Lagen um Thüngesheim, im hochgelegenen Johannisberg, sind die Böden geprägt von Wellenkalk, der den Übergang von Buntsandstein zu Muschelkalk bezeichnet. Die Vielfalt der Böden des Guts in Franken bildet eine hervorragende Basis für den Anbau verschiedener Rebsorten. Die vielen Sonnenstunden der Region und das gemäßigte Klima lassen die Trauben reifen und ein volles Aroma gewinnen. Neben dem typisch fränkischen Silvaner, der die Hälfte der Rebfläche einnimmt, hat sich das Weingut noch auf Müller-Thurgau und Riesling spezialisiert. Bei den roten Rebsorten ist es der Spätburgunder, Portugieser und die Domina, Neu hinzugekommen ist 2002 die sehr farbintensive Rebsorte Cabernet-Dorsa. Die roten Sorten nehmen etwa ein Viertel der Rebflächen ein, der Fokus liegt im Weingut Bickel-Stumpf dementsprechend im Anbau auf den weißen Sorten.
Weißwein und Rotwein mit Spannung
„Eine kleine, aber sehr stimmige Kollektion präsentieren die Stumpfs in diesem Jahr. [...] An der Spitze der Kollektion steht das Große Gewächs, der Mönchshof-Silvaner aus dem Jahrgang 2014.” – Eichelmann, 2017
„Klar strukturierte, klassische Silvaner ohne modische Schnörkel [...] zeigen das Weingut auch dieses Jahr in Bestform.” – Falstaff, 2017