Weingut Bauer

  • Lieferung direkt vom Winzer
  • Ab 12 Flaschen versandkostenfrei
  • Direkt-Versand, garantiert große Auswahl, günstige Preise & echte Winzer-Qualität

Jörg und Thomas Bauer

Jörg und Thomas Bauer führen die lange Familientradition im Weinbau fort und sorgen Jahr für Jahr für brillante und vielfältige Weine. Mit großer Kompetenz verschmelzen Tradition und Innovation. So folgen die beiden in den Weinbergen dem Motto „Qualität vor Quantität“ und im Keller heißt es dann „So wenig wie möglich und so viel wie nötig“. Dafür wurden Jörg und Thomas Bauer mehrfach ausgezeichnet.

Jörg und Thomas Bauer

Produkte von Bauer

Weingut Bauer

Weingut Bauer • Wein kaufen

Botschafter der Moselregion

Auf dem Hof vom Weingut Bauer imponiert ein moderner Anbau aus Glas und Stein. In dem strahlenden architektonischen Schmuckstück lassen die Winzer Jörg und Thomas Bauer feine Weine und Destillate entstehen. Der Familienbetrieb befindet sich in Mülheim, nahe Bernkastel-Kues, an der Mosel. In der malerischen Landschaft reiht sich ein Winzerort an den nächsten und an den Rebstöcken reift das „Gold der Region“. Das Weingut Bauer kann hier auf eine lange Tradition zurückblicken. Bereits seit 300 Jahren widmet sich die Familie der Kunst des Weinbaus. An dem Ziel, mit den Weinen zu begeistern, hat sich seither nichts geändert. Auch heute versucht man das Beste aus den Trauben herauszuholen, um erstklassige Weine herzustellen, die sich als charaktervolle Botschafter der Moselregion erweisen. Die Philosophie ist dabei klassisch: Für den Weinberg bedeutet das „Qualität statt Quantität“. Die Erträge werden also gezielt reduziert. Im Keller lautet das Motto „so wenig wie möglich und so viel wie nötig.“

Weltberühmte Lagen

Das Weingut Bauer in Mülheim an der Mosel bewirtschaftet zum Teil weltberühmte Lagen in Brauneberg, Mülheim und Veldenz. Der Rebbesitz erstreckt sich dabei auf eine Fläche von insgesamt etwas mehr als acht Hektar.
Die Lage Mülheimer Sonnenlay besteht aus verwitterndem Tonschiefer. Der Sonnenlayberg wurde in der erdgeschichtlichen Entwicklung durch die starke Mäanderbildung der Mosel derartig vom Flusslauf umrundet, dass aus ihm im Laufe der Zeit ein sogenannter Umlaufberg entstand. Dieser ist heute auf beiden Seiten mit Reben bepflanzt. Die Rieslinge aus dieser Lage sind spritzig und elegant, mit zartem Schieferduft.
Der Mühlheimer & Veldenzer Elisenberg ist zu 70 % eine Steil- und zu 30 % eine Hanglage mit einer Exposition nach Süd-Süd-West. Die Elisenberg-Rieslinge zeichnen sich durch einen ausgeprägten Schieferduft und intensive Fruchtaromen aus, die zumeist an Stachelbeere, Weinbergpfirsich, Apfel oder Grapefruit erinnern.
An einem Seitental der Mosel liegt die süd-südwestliche Steillage Veldenzer Kirchberg mit einem Boden aus blauem Schiefer. Die Rieslinge, die hier entstehen, zeigen sich mit feiner Mineralik und weisen eine markante Säure auf. Zitrusaromen, wie z.B. Grapefruit, spielen bei diesen Weinen die Hauptrolle.
Die Weinlage Brauneberger Juffer verläuft parallel zur Mosel. Sie ist ein reiner Südhang mit extremen Steigungen von bis zu 80 %. Hier zieht ein kontinuierlicher Warmluftstrom von der Mosel kommend den Weinberg hinauf und sorgt für ein ausgewogenes Klima zwischen den Rebstöcken. Die Böden zeichnen sich hier durch blaugrauen Devonschiefer und eine mit vielen Steinen durchzogene Tonschieferverwitterung aus. Beides sorgt für einen ausgeprägten Mineralgehalt der Weine. Die Säure ist hier weniger markant, dafür wirken die Rieslinge umso kräftiger und rassiger, mit viel Frucht.

Riesling-Spezialisten

Jörg und Thomas Bauer sind absolute Riesling-Spezialisten, auch wenn ihr Sortiment durch hervorragende Weine anderer Rebsorten erstklassig ergänzt wird. Insgesamt tragen sie nicht unerheblich dazu bei, den weltweit guten Ruf von Mosel-Riesling zu bestätigen. Zum Rebbestand vom Weingut Bauer zählen zum Teil über 60 Jahre alte Rebstöcke. Ein Großteil der Weinberge wurde gerodet und mit Edelreisern aus alten Rebbeständen, die eine andere Traubenstruktur haben, wiederbepflanzt. So bleiben die kleinen goldgelben Beeren länger gesund. Auf dieser Basis bauen der geringe Anschnitt der Reben sowie eine gezielte Ausdünnung grüner Trauben im Spätsommer auf, um letztendlich hochwertiges Lesegut, sprich ausschließlich vollreife und gesunde Trauben für den Herbst bzw. die Verarbeitung zu erhalten. Die späte Lese erfolgt nicht nur strengstens selektiv, sondern auch per Hand. Im Keller arbeiten die beiden Winzer schließlich mit viel Ausdauer und Akribie, um die natürlichen Fruchtaromen zu erhalten und das perfekte Terroir an der Mosel auch im Geschmack vollends widerzuspiegeln.

„Im Zentrum der Philosophie steht das Motto 'Qualität statt Quantität', und das setzt Familie Bauer etwa durch gezielten Rebschnitt und rigorose Ertragsbeschränkung konsequent um.“ – Falstaff, 2017

Der renommierte Weinführer 'Gault&Millau' lobt den 2015er Jahrgang als bisher beste Kollektion des Weinguts Bauer.

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×