Prinz
Hallgartener Jungfer Riesling Kabinett VDP.Grosse Lage 2017
Ein Prachtexemplar vom Weingut Prinz aus dem Rheingau. Ein Wein wie ein Sommertag - duftig und leicht mit deutlicher Süße, ohne an Charakter einzubüßen.
Ein Prachtexemplar vom Weingut Prinz aus dem Rheingau. Ein Wein wie ein Sommertag - duftig und leicht mit deutlicher Süße, ohne an Charakter einzubüßen.
Für die Trauben wurde ein früher Erntezeitpunkt gewählt, um dem Riesling seine Frische und Leichtigkeit zu bewahren.
Ein Prachtexemplar ist der Hallgartener Jungfer Riesling Kabinett vom Weingut Prinz aus dem Rheingau in jedem Fall. Der Name des lieblichen Prädikatsweins ist auf die unmittelbare Nähe zum Kloster Eberbach zurückzuführen. Man geht davon aus, das die Zisterziensermönche aufgrund der hohen Wertschätzung der in ihrem Hallgartener Schützling wachsenden Kreszensen auf die heilige Jungfrau Maria geschlossen haben und daher den Weinberg Jungfer nannten. Wie andernorts war auch hier im Mittelalter die Marienverehrung verbreitet. Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts war die Fläche der Exposition nur einige wenige Hektar groß. Nach Süden bis Südwesten hin geneigt, genießen die Berge die Mittagssonne. Der im Boden vorhandene hohe Anteil an Quarzit nimmt die Wärme tagsüber auf und gibt sie nachts an die Reben und später an den Hallgartener Jungfer Riesling Kabinett ab. Auch die Mineralik und der Elan der Weine von Prinz lassen sich mit der Bodenbeschaffenheit begründen. Die Trauben für den lieblichen Weißwein wurden im Oktober geerntet. Zu diesem Zeitpunkt waren sie hellgrün bis goldgelb und reif. Die frühe Erntezeit wurde gewählt, um dem Weißwein seine Frische und Leichtigkeit zu bewahren, die für einen Kabinett-Wein typisch ist. Nach der Ernte wurden die Beeren direkt abgepresst, rund vier Wochen in Edelstahl vergoren und bis Januar auf der Feinhefe belassen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit dem Hallgartener Jungfer Riesling Kabinett!
Bewertet von James Suckling mit
94 / 100 Punkte
Stunning vibrancy and purity with succulent white-peach, lemon and gooseberry character. Very racy and minerally with a finish that's unusually off-dry. Drink now.
Der Amerikaner James Suckling ist einer der einflussreichsten Kritiker in der Welt des Weins. Der ehemalige Chef-Verkoster der renommierten Weinzeitschrift Wine Spectator führt seit 2010 sein eigenes Wein-Bewertungs-Portal. Er bewertet im 100-Punkte-System; Weine mit 95 oder mehr Punkten sind laut Suckling "must-buys".
Der Amerikaner James Suckling ist einer der einflussreichsten Kritiker in der Welt des Weins. Der ehemalige Chef-Verkoster der renommierten Weinzeitschrift Wine Spectator führt seit 2010 sein eigenes Wein-Bewertungs-Portal. Er bewertet im 100-Punkte-System; Weine mit 95 oder mehr Punkten sind laut Suckling "must-buys".
Artikelnummer | DE-1006-59 |
Weinart | Weißwein |
Rebsorte | Riesling |
Wein-Prädikat | Kabinett |
VDP-Klassifikation | VDP.Grosse Lage |
Land | Deutschland |
Region | Rheingau |
Jahrgang | 2017 |
Winzertyp | Topbewerteter Insider |
Geschmack | lieblich |
Inhalt | 0.75 L |
Alkoholgehalt | 8.50 % vol |
Ernährungshinweis | vegan |
Enthält Sulfite | |
Gutsabfüllung, Abfüller: Weingut Prinz, Im Flachsgarten 5, 65375 Hallgarten |
Irgendwie muss Fred Prinz verrückt sein. Oder wie kann man sich sonst erklären, dass er jede seiner Hallgartener Lagen persönlich und ausschließlich mit Hand pflegt? Diese absolute Liebe zu dem, was er tut, schmeckt man in jedem Glas, denn eigenständige Weine können letztendlich nur mit der entsprechenden Leidenschaft erzeugt werden, was Fred Prinz eindrucksvoll beweist. Wein ist für ihn Kultur.
„Eine rundum gelungene Kollektion” bietet uns auch dieses Jahr das Weingut Prinz. „Dies ist eine der beständigsten Quellen für gute Rheingauer Weine, die wir kennen.” – Gault&Millau, 2017
„Ein Weingut, das sich entwickelt hat wie kaum ein zweites in der Region.” – Eichelmann, 2019
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren