Oremus
Tokaj Aszù 5 Puttonyos 0,5l 2008
Ein ausgezeichneter Wein aus handverlesenen Trauben, der zu Apfelkuchen perfekt passt und durch Noten getrockneter Früchte aufblüht.
Ein ausgezeichneter Wein aus handverlesenen Trauben, der zu Apfelkuchen perfekt passt und durch Noten getrockneter Früchte aufblüht.
Der lebendige und würzige Geschmack mit Honig- und Karamellnoten lädt zum Trinken und Genießen eines zweiten Glases ein und macht ihn unwiderstehlich.
Bei dem Wein Tokaj Aszù 5 Puttonyos vom Weingut Oremus werden die Trauben von Hand gelesen, eingemaischt, vergoren und zwei Jahre in Fässern aus ungarischer Eiche ausgebaut. Nach der Abfüllung muss der Wein ein weiteres Jahr reifen, bevor er für den Handel freigegeben wird. Der Wein ist gelb und duftet nach Zitronen, Orangen und Kamillenblüten. Er schmeckt lebendig und würzig nach Karamell und Honig, zudem kommt noch eine zarte Note von getrockneten Früchten dazu. Er ist vollmundig und elegant mit einem langen Abgang. Sie sollten den Tokaj Aszù 5 Puttonyos vom Weingut Oremus zu Aprikosentörtchen und Apfelkuchen probieren. Außerdem ist er zu pikanten Gerichten, wie zum Beispiel Ente mit Orangensauce sehr zu empfehlen. Die Rebsorten des Weins sind Muscat de Lunel, Harslevelü und Furmint aus Ungarn. Die Lagerungsfähigkeit beträgt 20 bis 30 Jahre- ein Wein, von dem man lange etwas hat!
Artikelnummer | HU-48479 |
Weinart |
Likörwein
Tokajer |
Rebsorte |
Cuvée
Muscat de Lunel, Harslevelü, Furmint |
Land | Ungarn |
Region | Tokaj |
Jahrgang | 2008 |
Winzertyp | Traditionsbetrieb |
Geschmack | fruchtsüß |
Inhalt | 0.5 L |
Alkoholgehalt | 12 % vol |
Enthält Sulfite | |
Abfüller: Tokaj-Oremus Kft., Bajcsy-Zsilinszky Endre utca 45, 3934 Tolcsva |
Im Alter von 25 hat er sein Studium der Önologie an der Universität in Budapest beendet und verfolgte seitdem das Ziel, die vergangene Glorie der Region Tokaj neu aufleben zu lassen. Vom ersten Schritt des Weingut Oremus an, war er für die Herstellung der ungarischen Traditionsweine verantwortlich. Nun kann er mit jeder Flasche den Ruhm der Region und des Nationalgetränks ein Stück zurückerobern.
Ihm liegt sehr am Herzen, dass die Region Tokaj und die dort produzierten Weine die Anerkennung bekommen, die sie verdienen.
Er hat schon immer von und für den ungarischen Süßwein gelebt. Als gebürtiger Ungar kennt er die die Eigenschaften des Weins besser als sonst jemand.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren