Joh. Bapt. Schäfer
Dorsheimer Pittermännchen Riesling Kabinett VDP.Grosse Lage fruchtsüß 2019
Ein trinkanimierender, unbeschwerter Tropfen, der mit einem facettenreichen Aromenspiel und einer perfekten Süße-Säure-Komposition aufwartet.
Ein trinkanimierender, unbeschwerter Tropfen, der mit einem facettenreichen Aromenspiel und einer perfekten Süße-Säure-Komposition aufwartet.
Seine würzige Schiefernote verweist auf den mineralischen Boden des Dorsheimer Pittermännchens – eine klassifizierte Große Lage an der Nahe.
Die Trauben für diesen fruchtigen Riesling Kabinett stammen vom steilen Südhang des Dorsheimer Pittermännchens, einer klassifizierten Großen Lage an der Nahe. Ihr schiefer- und kieseldurchsetzter Lehmboden bildet die optimale Grundlage für die Erzeugung hochwertigster Weine. Während der lockere Lehm reichlich Wasser und Nährstoffe für die Reben bereitstellt, sorgt der wärmespeichernde Schiefer für die richtige Temperatur. Tagsüber nimmt er die Glut der Sonnenstrahlen in sich auf und gibt sie nachts wieder an die Reben ab. Zudem verleiht er den Rieslingreben eine feine Mineralik, die sich im Geschmack des Riesling Kabinett als würzige Schiefernote äußert. Im Mund präsentiert der Dorsheimer Pittermännchen Riesling Kabinett von Joh. Bapt. Schäfer an der Nahe seine vielschichtige Aromenkomposition, die von einem prägnanten Spiel zwischen fruchtiger Süße und belebender Säure getragen wird, sodass der Wein trotz aller Konzentration und Eindringlichkeit nicht an Frische einbüßt. Ein leichter, fruchtsüßer Kabinett wie aus dem Bilderbuch, der einfach Spaß macht. Er harmoniert ideal mit den fruchtigen und süß-säuerlichen Geschmäckern der asiatischen Küche. Aber auch als kühler Aperitif auf der Terrasse macht der Dorsheimer Pittermännchen Riesling Kabinett eine exzellente Figur.
Artikelnummer | DE-1181-77 |
Weinart | Weißwein |
Rebsorte | Riesling |
Wein-Prädikat | Kabinett |
VDP-Klassifikation | VDP.Grosse Lage |
Weinlage | Dorsheimer Pittermännchen |
Land | Deutschland |
Region | Nahe |
Jahrgang | 2019 |
Winzertyp | Junge Aufsteiger |
Geschmack | fruchtsüß |
Inhalt | 0.75 L |
Alkoholgehalt | 8 % vol |
Enthält Sulfite | |
Gutsabfüllung, Abfüller: Weingut Joh. Bapt. Schäfer, Burg Layen 8, DE-55452 Burg Layen |
Für Sebastian Schäfer ist der Weinbau weniger ein Beruf als seine Berufung. Und wie es bei großen Künstlern ist, bringt seine große Leidenschaft und Hingebung außergewöhnliche Ergebnisse zutage: Noch vor der Übernahme des Familienweinguts wurde er zum besten Jungwinzer Deutschlands ausgezeichnet und 2012 kürte der Weinführer Eichelmann den passionierten Winzer zum Aufsteiger des Jahres. Dabei ist sein Erfolgsrezept relativ simpel: Weine herstellen, die er selbst gerne trinkt! Weine nach Schäfers Geschmack müssen einen starken Charakter haben und ihr Terroir widerspiegeln. Der bescheidene Jungwinzer steht für das Credo, dass der größte Teil dafür ohnehin die Natur im Weinberg leistet und man lernen müsse „den Dingen ihren Lauf zu lassen“. So entstehen echte Unikate, die sogar Weinkritiker Robert Parker zum Schwärmen veranlassen. Er adelt Sebastian Schäfer 2016 als ”shooting star“ von der Nahe.
„Sebastian Schäfer schafft individuelle Weincharaktere, die in ihrer Jugend eben ein bisschen unbequem sind, dafür mit der Reife zunehmend an Profil und Persönlichkeit gewinnen.” – Gault&Millau, 2017
„Die Weine von Sebastian Schäfer überzeugen Jahr für Jahr durch ihre Eleganz und Feinheit. Vordergründige Frucht ist nicht das Ziel, sondern Vielschichtigkeit und Textur.“ – VINUM Weinguide, 2020
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren