Göhring
Gelber Muskateller fruchtig 2019
Wunderbar aromatisch zeigt sich dieser Weißwein im Duft mit fruchtigen Tönen und leichter Muskatnote und damit als ungemein feiner Vertreter seiner Rebsorte.
Wunderbar aromatisch zeigt sich dieser Weißwein im Duft mit fruchtigen Tönen und leichter Muskatnote und damit als ungemein feiner Vertreter seiner Rebsorte.
Am Gaumen präsentiert sich ein schlanker und dennoch intensiver Weine, der sich als vielseitiger, würziger Speisenbegleiter outet.
Artikelnummer | DE-4530-60 |
Weinart | Weißwein |
Rebsorte | Gelber Muskateller |
Wein-Prädikat | QbA |
Land | Deutschland |
Region | Rheinhessen |
Jahrgang | 2019 |
Winzertyp | Traditionsbetrieb |
Geschmack | halbtrocken |
Inhalt | 0.75 L |
Alkoholgehalt | 10.5 % vol |
Säure | 6.4 g/l |
Restzucker | 20 g/l |
Enthält Sulfite | |
Gutsabfüllung, Abfüller: Weingut Göhring, Alzeyer Straße 60, 67592 Flörsheim Dalsheim |
Arno Göhring setzte eine lange Familientradition fort, als er 2005 in den Betrieb seiner Eltern einstieg, in dem er seither vor allem für den Ausbau der Weine zuständig ist. Zu dieser Zeit war er bereits bestens darauf vorbereitet, in die Fußstapfen von Wilfried und Marianne Göhring zu treten: Er hatte seine Ausbildung bei verschiedenen Weingütern und an der Weinbauschule in Weinsberg erfolgreich abgeschlossen. Erfahrungen sammelte er zudem bei mehreren Praktika, zum Beispiel bei Blue Mountain Vineyard in Kanada. Mit großer Leidenschaft folgt Arno Göhring im Keller seinem Leitsatz: „Zum richtigen Zeitpunkt das Falsche unterlassen.“ Im Weinberg legt er großen Wert darauf, die Natur zu schonen. Er plant, den Betrieb bald komplett auf ökologische Bewirtschaftung umzustellen.
„Von zugänglich animierenden Gewächsen bis hin zu steinig-kargen, charakterstarken und eigensinnigen Terroirweinen […]. [Alle Weine tragen] unverwechselbare Handschrift, geprägt von Modernität, Klarheit und Struktur.“ – Gault&Millau, 2020
„Arno Göhring [brilliert] auch mit dem Jahrgang 2018: So überzeugt der Gelbe Muskateller als trockene und auch feinherbe, saftig-fruchtige Variante […]. An der Spitze steht wieder der Frauenberg Riesling.“ – Vinum Weinguide, 2020
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren