Fellbacher Weingärtner
Trollinger Rosé >C< trocken 2013
Fein, fruchtig und filigran - so macht Rosé aus Württemberg Spaß und Freude.
Fein, fruchtig und filigran - so macht Rosé aus Württemberg Spaß und Freude.
Erfrischend in seinem Spiel aus Süße und Säure bietet sich dieser Rosé für jede Situation dankbar an.
Die Winzer der Fellbacher Weingärtner eG machen sich neben für die Region Württemberg typischen Reben wie Trollinger, Lemberger und Kerner auch den guten Ruf anderer Sorten wie Riesling, Merlot oder Kreuzungen des Cabernet Sauvignons zunutze. Der Trollinger Rosé der Fellbacher Weingärtner ist dabei ein hervorragendes Beispiel für die bodenständige wie leidenschaftliche Kelterkunst der Fellbacher: Hier erlebt man einen Wein, der schnörkellos auf den Punkt gebracht ist. In seiner frischen bis herzhaften Art ist er bereits im Geruch äußerst präsent und lebendig. Am Gaumen glänzt er mit einem milden Aromenspiel, welches durch einen erfrischenden Säureeinsatz abgerundet wird. Diese Eigenschaften machen den Trollinger Rosé >C< trocken zu einem hervorragenden Begleiter für alle Situationen, sei es zur Vorspeise oder zu einem sommerlichen Hauptgericht.
Artikelnummer | DE-1170-15 |
Weinart |
Rosé
|
Rebsorte | Trollinger |
Wein-Prädikat | QbA |
Land | Deutschland |
Region | Württemberg |
Jahrgang | 2013 |
Winzertyp | Traditionsbetrieb |
Geschmack | trocken |
Inhalt | 0.75 L |
Alkoholgehalt | 12.1 % vol |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Enthält Sulfite | |
Abfüller: Fellbacher Weingärtner eG, Kappelbergstraße 48, 70734 Fellbach |
Als waschechter Fellbacher und Kind einer Winzerfamilie ist Werner Seibold selbstverständlich in den Weinbergen der Umgebung groß geworden. Fast unumgänglich scheint es also, dass er selbst im Weinbau tätig wurde. Inzwischen ist er Kellermeister der Genossenschaft der Fellbacher Winzer, bewirtschaftet allerdings auch weiterhin eigene Berge – um den Kontakt zu den Trauben nicht zu verlieren, wie er es sagt. Denn die Trauben entscheiden in letzter Konsequenz über die Qualität des Weines: „Man kann aus schlechten Trauben keinen guten Wein machen.“
„Die 2015er Weißweine überzeugen, bieten sehr gleichmäßiges, zuverlässiges Niveau [...].” An der Spitze der Kollektion stehen wie gewöhnlich die Rotweine. – Eichelmann, 2017
Traditioneller Weinbau mit modernsten Mitteln – Seibold und seine Genossen kennen keine Kompromisse, nur authentischen Wein.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren