Champagne Louis Roederer
Brut Premier
Dieser grandiose Champagner ist ein wahrer Kritikerliebling: 92 Punkte von James Suckling und vom Wine Spectator, 91 Punkte vom Wine Enthusiast und 90 Punkte von Robert Parker – beeindruckend!
Dieser grandiose Champagner ist ein wahrer Kritikerliebling: 92 Punkte von James Suckling und vom Wine Spectator, 91 Punkte vom Wine Enthusiast und 90 Punkte von Robert Parker – beeindruckend!
Das 1760 gegründete Haus Roederer ist einer der letzten großen Champagner-Produzenten, die sich in Familienbesitz befinden. Es zählt zu den renommiertesten Erzeugern der Prestigeregion.
Der ‚Roederer Brut Premier' geht auf Léon Olry-Roederer zurück, der das Champagnerhaus in den ersten 30 Jahren des 20. Jahrhunderts führte und diese grandiose Cuvée kreierte. Sie besteht aus 40% Pinot Noir, 40% Chardonnay und 20% Pinot Meunier. Die Grundweine reifen in Eichenholzfässern, und nach der traditionellen Flaschengärung lagert der Champagner drei Jahre im Keller. Nach dem Dégorgement – also dem Entfernen der Hefe – ruht er noch einmal mindestens sechs Monate, bevor er in den Verkauf kommt. Er ist der Klassiker von Roederer und wird weltweit hoch geschätzt. Große Frische, weinige Frucht, präzise Kraft, gelungene Struktur und verführerische Eleganz zeichnen ihn aus; er zeigt sich komplex, reichhaltig, ausgewogen und lang. Der ‚Roederer Brut Premier' erhielt 92 Punkte von James Suckling und vom Wine Spectator, 91 Punkte vom Wine Enthusiast und 90 Punkte von Robert Parker und belegte den 1. Platz bei den Schaum- und Perlweinen des Jahres 2012 in der Zeitschrift Weinwirtschaft. Das 1760 gegründete Haus Roederer ist einer der letzten großen Champagner-Produzenten, die sich in Familienbesitz befinden. Es zählt zu den renommiertesten Erzeugern der Prestigeregion.
Bewertet von Robert Parker mit
90 / 100 Punkte
Roederer's NV Brut Premier is a classic and blends about 40% Pinot Noir (from Bouzy and Ambonnay), with 20-25% Meunier (whose share is declining in this blend) and Chardonnay. Two-thirds of the grapes come from estate vineyards, one-third is purchased. (Mind you that all the other Roederer cuvées are sourced exclusively form their own vineyards!) The newest release of the Premier is based on 75% 2009 and 25% reserve wines, which are, since 1996, single vintage wines aged in large oak casks between 6,000 and 10,000 liters. Jean-Baptiste Lécaillon holds 160 vats of reserve wines that are stored blank, so without lees, which otherwise would dominate the taste, says Lécaillon. "I don't like the reductive yeast flavors. Instead I am searching for a slightly oxidative and oaky style in my reserve wine." Lécaillon's youngest Premier did not undergo malolactic fermentation. The wine opens very bright, precise and refined, with toasty and white chocolate flavors. Absolutely delicate and elegant on the palate, this is a light, silky textured and remarkably finesse-full Champagne that is fresh on the palate, thanks to its structure and slightly oaky flavors. Excellent.
Robert Parker ist der Kritikerpapst unter den Weinbewertern – sein weltweiter Einfluss ist unbestritten. Der amerikanische Weinjournalist ist Begründer des bekannten "Wine Advocate" und bewertet mit einem 100-Punkte-System. Sein Bewertungsschema hat die Weinbranche nachhaltig geprägt und wird mittlerweile international angewandt.
Robert Parker ist der Kritikerpapst unter den Weinbewertern – sein weltweiter Einfluss ist unbestritten. Der amerikanische Weinjournalist ist Begründer des bekannten "Wine Advocate" und bewertet mit einem 100-Punkte-System. Sein Bewertungsschema hat die Weinbranche nachhaltig geprägt und wird mittlerweile international angewandt.
Bewertet von Wine Spectator mit
92 / 100 Punkte
An elegant Champagne in an aperitif style, with flavors of crushed blackberry, biscuit, spring blossom and Meyer lemon zest riding the finely detailed bead, underscored by a streak of salinity that emerges on the fresh finish. Drink now through 2022.
Das amerikanische Magazin Wine Spectator wird neben Robert Parkers Wine Advocate als die weltweit einflussreichste Publikation für Weinbewertungen gehandelt. Zahlreiche namhafte Weinjournalisten schreiben für die in jährlich 15 Ausgaben erscheinende Zeitschrift. Besondere Beachtung wird der Liste der "Top 100 Wines"geschenkt, die jedes Jahr die einhundert herausragendsten Tropfen der Weinwelt kürt.
Das amerikanische Magazin Wine Spectator wird neben Robert Parkers Wine Advocate als die weltweit einflussreichste Publikation für Weinbewertungen gehandelt. Zahlreiche namhafte Weinjournalisten schreiben für die in jährlich 15 Ausgaben erscheinende Zeitschrift. Besondere Beachtung wird der Liste der "Top 100 Wines"geschenkt, die jedes Jahr die einhundert herausragendsten Tropfen der Weinwelt kürt.
Bewertet von James Suckling mit
92 / 100 Punkte
Just the right amount of reduction here, holding lemon, white peach, wild cherries and more savory notes of spice and grilled nuts really fresh. The palate delivers punchy impact with impressive build and a nicely honed textural thread. Acidity, as ever, is paramount. Drink now.
Der Amerikaner James Suckling ist einer der einflussreichsten Kritiker in der Welt des Weins. Der ehemalige Chef-Verkoster der renommierten Weinzeitschrift Wine Spectator führt seit 2010 sein eigenes Wein-Bewertungs-Portal. Er bewertet im 100-Punkte-System; Weine mit 95 oder mehr Punkten sind laut Suckling "must-buys".
Der Amerikaner James Suckling ist einer der einflussreichsten Kritiker in der Welt des Weins. Der ehemalige Chef-Verkoster der renommierten Weinzeitschrift Wine Spectator führt seit 2010 sein eigenes Wein-Bewertungs-Portal. Er bewertet im 100-Punkte-System; Weine mit 95 oder mehr Punkten sind laut Suckling "must-buys".
Bewertet von Wine Enthusiast mit
91 / 100 Punkte
The nonvintage blend from this producer is getting marginally drier with tight crisp fruit as well as delicious sliced apple flavors. With a touch of toastiness, this wine shows itself as having some attractive bottle age. It is ready to drink.
Das Wine Enthusiast Magazin erscheint seit 1988 und informiert seit jeher interessierte Weinliebhaber auf der ganzen Welt. Dabei wird das 100-Punkte-Schema eingesetzt und von Experten blind verkostet. Neben Weinkritiken wird die Publikation auch für ihre Berichte über Weinregionen und Winzer geschätzt.
Das Wine Enthusiast Magazin erscheint seit 1988 und informiert seit jeher interessierte Weinliebhaber auf der ganzen Welt. Dabei wird das 100-Punkte-Schema eingesetzt und von Experten blind verkostet. Neben Weinkritiken wird die Publikation auch für ihre Berichte über Weinregionen und Winzer geschätzt.
Artikelnummer | FR-5932 |
Weinart |
Schaumwein
Champagner |
Rebsorte |
Cuvée
Pinot Noir, Chardonnay, Pinot Meunier |
Wein-Prädikat | AOP |
Land | Frankreich |
Region | Champagne |
Appellation | Champagne |
Jahrgang | Non-Vintage |
Winzertyp | Traditionsbetrieb |
Geschmack | brut |
Inhalt | 0.75 L |
Alkoholgehalt | 12.00 % vol |
Säure | 5.00 g/l |
Restsüße | 9.70 g/l |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Enthält Sulfite | |
Hersteller: Champagne Louis Roederer, 21 Boulevard Lundy, CS 40014, FR-51100 Reims |
Frédéric Rouzaud, Directeur General von Roederer, leitet seit 2007 das berühmte Champagnerhaus in siebter Generation, das seit über 200 Jahren im Familienbesitz ist. Sein kreativer Beruf füllt ihn voll aus, während er sich mit unerschöpflicher Geduld, Leidenschaft und unverbrüchlicher Treue dem Champagner widmet. Frédéric Rouzaud steht stets treu hinter der Philosophie seiner Vorfahren und ist dabei immer weiter auf der Suche nach Perfektion und dem vollendeten Champagner. Die Philosophie eines der letzten großen Häuser der Champagne in Familienbesitz ist, dass der Boden die Persönlichkeit des Weins prägt. In jeder Parzelle wird daher „Weinbau nach Maß“ betrieben, um Weine mit sonniger Seele und kristalliner Eleganz zu erzeugen.
Weinbau nach Maß, der auf jede Parzelle individuell abgestimmt ist sowie genaueste Beobachtung und Dokumentation der Weine bei der Reife sind der Schlüssel zur herausragenden Qualität der Roederer-Champagner.
Qualität vor Quantität: Wer selbst schon einmal einen Roederer gekostet hat, wird der Maxime von Frédéric Rouzaud zustimmen!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren