Winzer Paolo Leo wurde das Talent von seinem Vater und seinem Großvater in die Wiege gelegt. In den 1980er Jahren folgte der junge Mann seinem Wunsch, die Kelterei zu seinem Lebenswerk zu machen. Das Augenmerk des Weinguts liegt darauf, in den Weinen die ganze Schönheit und Einzigartigkeit der Halbinsel Salento ganz im Südosten Italiens zum Ausdruck zu bringen. Um das besondere Terroir widerzuspiegeln, baut Paolo ausschließlich regionstypische, autochthone Rebsorten wie Primitivo, Negroamaro, Malvasia Bianca und Nera die Lecce an. Unermüdlich danach bestrebt, immer die beste Qualität zum besten Preis anbieten zu können, verarbeitet er nur perfekt gereifte Trauben, die den Weinen ihre Vollmundigkeit und ihr kräftiges Aroma verleihen.
„Primitivo und Negroamaro sind die Protagonisten in Paolo Leos Weinkellern“, lobt Italiens renommierter Weinführer Gambero Rosso (2018). Damit hält die Cantine die apulischen Traditionen in Ehren.
„Wein entsteht aus der Kombination von Boden, Mühe, Klima und Menschen“, weiß Nicola Leo, der jüngste Spross der Weinbaufamilie – zahlreiche Auszeichnungen wichtiger Weinkritiker bestätigen die Leo-Philosophie.