Cantarelle
Bardolino 2018
Bardolino, die Rotweinspezialität vom Gardasee, zählt rund um den Lago zu den beliebtesten Gewächsen. Luca Maroni ehrt den ‚Cantarelle‘ mit 96 Punkten und erhebt ihn damit in den italienischen Wein-Olymp.
Bardolino, die Rotweinspezialität vom Gardasee, zählt rund um den Lago zu den beliebtesten Gewächsen. Luca Maroni ehrt den ‚Cantarelle‘ mit 96 Punkten und erhebt ihn damit in den italienischen Wein-Olymp.
Der Wein duftet verführerisch nach roten Früchten, am Gaumen präsentiert er sich saftig und frisch mit Beerenaromen, feiner Würze und harmonischem Abgang – ein echtes Prachtstück!
Der Bardolino von Cantarelle wurde nicht nur mit Gold bei der Berliner Wein Trophy ausgezeichnet, Italiens Starkritiker Luca Maroni hat der Rotwein überragende 96 Punkte entlockt! Eine seltene Ehre, die für einen besonders gelungenen Rotwein spricht, denn der anspruchsvolle Weinverkoster gibt niemals mehr als 99 Punkte. Wer den köstlichen Rotwein vom Gardasee probiert, kann den Experten sofort verstehen: Sobald die typische Venetien-Cuvée ausgeschenkt wurde, verströmt sie einen verführerischen Duft nach roten Beeren und Kräutern, dem wohl kein Rotweinfreund lange widerstehen wird. Am Gaumen enthüllt der Bardolino eine safttige Beeren- und Kirschfrucht, die von raffinierter Würze und ausgewogenem Tannin eingefasst wird. In einem harmonischen Abgang klingt das stimmige Geschmackserlebnis angenehm aus – ein absoluter Wohlfühlwein, der jeden Anlass mit Momenten puren Genusses veredeln wird.
Bewertet von Carsten Stammen mit
93 / 100 Preis-Genuss-Punkte
Bardolino, die Rotweinspezialität vom Gardasee – angebaut im gleichnamigen Gebiet – ist eines der bekanntesten Gewächse, die die Weinbauregion zu bieten hat. Entlang der Weinstraße, der „Strada del Vino“, entstehen hier die fruchtbetonten Tropfen mit der geschützten Herkunftsbezeichnung DOP. Die relativ helle kirschrote Farbe des ‚Cantarelle‘ ist typisch für diesen Stil, der Duft ist geprägt von Beeren, Kräutern und Gewürzen. Am Gaumen überzeugt der Wein mit saftiger Beerenfrucht, zarter Kräuter- und Tabakwürze, feinem Tannin und harmonischem Abgang. Zu Pasta, Pizza und Gegrilltem (ob Fleisch oder Gemüse) und auch solo als Partybegleiter eine ausgezeichnete Wahl! Ich gebe 93 Preis-Genuss-Punkte.
In unserer Redaktion bin ich für die qualitative Bewertung und fachkundige Beschreibung der Weine in unserem Portfolio zuständig. Bevor ich Ende 2014 nach Mainz kam, war ich rund vier Jahre beim Weinnetzwerk Wein-Plus tätig, wo ich als Redaktionsmanager und Verkoster für das Online-Magazin und den Weinführer geschrieben habe. Meine Weinleidenschaft begann Anfang der 1990er Jahre mit einer gastronomischen Ausbildung, die mich an das Thema heranführte. Danach studierte ich zunächst Tourismusbetriebswirtschaft und arbeitete gut zwölf Jahre in den Bereichen Kommunikation und Weiterbildung. Parallel bildete ich mich nebenberuflich in Weinfachkunde und Sensorik fort und begann mit der professionellen Weinbeurteilung, um daraufhin das Verkosten und Schreiben über Wein zu meinem Hauptberuf zu machen.
In unserer Redaktion bin ich für die qualitative Bewertung und fachkundige Beschreibung der Weine in unserem Portfolio zuständig. Bevor ich Ende 2014 nach Mainz kam, war ich rund vier Jahre beim Weinnetzwerk Wein-Plus tätig, wo ich als Redaktionsmanager und Verkoster für das Online-Magazin und den Weinführer geschrieben habe. Meine Weinleidenschaft begann Anfang der 1990er Jahre mit einer gastronomischen Ausbildung, die mich an das Thema heranführte. Danach studierte ich zunächst Tourismusbetriebswirtschaft und arbeitete gut zwölf Jahre in den Bereichen Kommunikation und Weiterbildung. Parallel bildete ich mich nebenberuflich in Weinfachkunde und Sensorik fort und begann mit der professionellen Weinbeurteilung, um daraufhin das Verkosten und Schreiben über Wein zu meinem Hauptberuf zu machen.
Bewertet von Luca Maroni mit
96 / 100 Punkte
Luca Maroni ist auch über die Grenzen Italiens für seine Weinbewertungen bekannt – seine begehrten Rezensionen veröffentlicht er auf seiner Webseite und in seinem Weinführer "Guida dei Vini Italiani". Für Maroni sind dabei die drei Kriterien Konsistenz, Ausgewogenheit und Integrität maßgeblich. Je nach Höhe der Übereinstimmung dieser Aspekte bewertet er schließlich die Qualität eines Weines.
Luca Maroni ist auch über die Grenzen Italiens für seine Weinbewertungen bekannt – seine begehrten Rezensionen veröffentlicht er auf seiner Webseite und in seinem Weinführer "Guida dei Vini Italiani". Für Maroni sind dabei die drei Kriterien Konsistenz, Ausgewogenheit und Integrität maßgeblich. Je nach Höhe der Übereinstimmung dieser Aspekte bewertet er schließlich die Qualität eines Weines.
Artikelnummer | IT-72069 |
Weinart | Rotwein |
Rebsorte |
Cuvée
55% Corvina, 30% Rondinella, 15% Molinara |
Wein-Prädikat | DOP |
Land | Italien |
Region | Venetien |
Jahrgang | 2018 |
Winzertyp | Junge Aufsteiger |
Geschmack | trocken |
Inhalt | 0.75 L |
Alkoholgehalt | 12 % vol |
Säure | 5.2 g/l |
Restzucker | 2.5 g/l |
Trinktemperatur | 14-16°C |
Enthält Sulfite | |
Abfüller: Cantine Delibori Walter S.r.l., Loc. Cà Nova 1, IT-37011 Calmasino di Bardolino (VR) |
Wolfgang , 13.09.2019
x
toller gehaltvoller Rotwein aber trotzdem nicht zu schwer, sehr guter Preis
Ingo , 11.10.2019
x
Leichter Landwein mehr leider nicht. Duft nach roten Beeren? Eher zum wegtrinken für laue Sommerabende.
Jan , 14.12.2019
x
Ungeniessbar. Das Unheil nahm bereits bei der Farbe (sieht aus wie zu dünn gemischter Sirup) seinen Lauf und setzte sich in der nicht existierenden Nase fort. Der Geschmack ähnelt bitterem Wasser. Verglichen mit den anderen Weinen aus diesem wirklich tollen Paket, ein Flop sondergleichen.
Markus , 26.12.2019
x
Nach etwas Reifen, ein Geschmack-Feuerwerk von schwarzen Beeren und Früchten
Braucht ein wenig Reife, danach aber ein Geschmacksfeuerwerk von dunklen Früchten, besonders Brombeeren, Kirschen und etwas Pflaume.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren