Molitor
Rheingau Riesling trocken 2018
Traditionswinzer Klaus Molitor gewann bereits zehnmal den Staatsehrenpreis des Landes Hessen und räumt mit diesem Riesling verdientermaßen die Goldmedaille bei der Berliner Wein Trophy ab!
Traditionswinzer Klaus Molitor gewann bereits zehnmal den Staatsehrenpreis des Landes Hessen und räumt mit diesem Riesling verdientermaßen die Goldmedaille bei der Berliner Wein Trophy ab!
Auch bei der Frankfurt International Trophy prämiert: im Duft animierend und spritzig mit Aromen von Pfirsichen, Äpfeln, Zitrusfrüchten und Blüten, am Gaumen herrlich saftig mit voller Frucht, frischer Säure und mineralischem Abgang.
Dieser Weißwein von Molitor macht seinem Namen alle Ehre: Er vereint sämtliche Qualitäten, die Riesling aus dem Rheingau so beliebt machen, auf das Schönste! Sobald er ausgeschenkt wird, betört er die Nase mit einem sortentypischen Duft nach Pfirsichen, Äpfeln, Zitrusfrüchten und Blüten. Genauso animierend präsentiert er sich auch dem Gaumen: Neben der vollen Frucht enthüllt er hier eine lebendige Säure, die zusammen die klassische Rheingauer Rieslingfrische ausmachen. Im Abgang beeindruckt der herrlich beschwingte Tropfen darüber hinaus mit mineralischen Noten, die dem anregenden Trinkvergnügen eine Extraportion Raffinesse schenken. Mit dem „Rheingau Riesling“ im Glas kann es nicht verwundern, dass Traditionswinzer Klaus Molitor bereits zehnmal den Staatsehrenpreis des Landes Hessen gewann. In ihm hat er einen vielseitigen Genussgaranten kreiert, der die große Qualität der Hattenheimer Spitzenlagen, die er bewirtschaftet, ideal widerspiegelt. Wir verneigen uns vor so viel Winzer-Talent und sind überzeugt, dass der „Rheingau Riesling“ von Molitor auch Sie verzaubern wird.
Bewertet von Carsten Stammen mit
93 / 100 Preis-Genuss-Punkte
Klaus Molitor zeigt, dass 2018 im Rheingau ein großartiger Jahrgang war: Sein Riesling schimmert hellgelb mit leicht grünlichen Reflexen im Glas und duftet einladend nach Äpfeln, Zitrusfrüchten, Pfirsichen und etwas Kräutern. Am Gaumen ist der Wein geradlinig und herrlich typisch mit Aromen von Zitrusfrüchten, Äpfeln und Pfirsichen, mineralischen Noten, frischer Säure und saftigem, harmonischem Abgang. Er macht solo großen Spaß und ist ein universeller Essensbegleiter, der Salate, Gemüse-, Nudel- und Reiszubereitungen ebenso begleitet wie helle Fleisch- und Fischgerichte. Ich gebe ihm 92 Preis-Genuss-Punkte.
In unserer Redaktion bin ich für die qualitative Bewertung und fachkundige Beschreibung der Weine in unserem Portfolio zuständig. Bevor ich Ende 2014 nach Mainz kam, war ich rund vier Jahre beim Weinnetzwerk Wein-Plus tätig, wo ich als Redaktionsmanager und Verkoster für das Online-Magazin und den Weinführer geschrieben habe. Meine Weinleidenschaft begann Anfang der 1990er Jahre mit einer gastronomischen Ausbildung, die mich an das Thema heranführte. Danach studierte ich zunächst Tourismusbetriebswirtschaft und arbeitete gut zwölf Jahre in den Bereichen Kommunikation und Weiterbildung. Parallel bildete ich mich nebenberuflich in Weinfachkunde und Sensorik fort und begann mit der professionellen Weinbeurteilung, um daraufhin das Verkosten und Schreiben über Wein zu meinem Hauptberuf zu machen.
In unserer Redaktion bin ich für die qualitative Bewertung und fachkundige Beschreibung der Weine in unserem Portfolio zuständig. Bevor ich Ende 2014 nach Mainz kam, war ich rund vier Jahre beim Weinnetzwerk Wein-Plus tätig, wo ich als Redaktionsmanager und Verkoster für das Online-Magazin und den Weinführer geschrieben habe. Meine Weinleidenschaft begann Anfang der 1990er Jahre mit einer gastronomischen Ausbildung, die mich an das Thema heranführte. Danach studierte ich zunächst Tourismusbetriebswirtschaft und arbeitete gut zwölf Jahre in den Bereichen Kommunikation und Weiterbildung. Parallel bildete ich mich nebenberuflich in Weinfachkunde und Sensorik fort und begann mit der professionellen Weinbeurteilung, um daraufhin das Verkosten und Schreiben über Wein zu meinem Hauptberuf zu machen.
Artikelnummer | AW-DE-71906 |
Weinart | Weißwein |
Rebsorte | Riesling |
Wein-Prädikat | QbA |
Land | Deutschland |
Region | Rheingau |
Jahrgang | 2018 |
Winzertyp | Traditionsbetrieb |
Geschmack | trocken |
Inhalt | 0.75 L |
Alkoholgehalt | 12.00 % vol |
Säure | 7.00 g/l |
Restsüße | 8.70 g/l |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Enthält Sulfite | |
Gutsabfüllung, Abfüller: Weingut Karl-Johann Molitor, Weiderweg 1, DE-65347 Hattenheim |
Goetz , 09.05.2019
5x
Rheingauriesling at it's best
typischer Molitorbasisriesling, frisch und ausdrucksstark
Norbert , 22.04.2019
3x
Angenehmer Begleiter zu Fisch und Salat, auch gerne solo für Balkon oder Terrasse
Werner , 20.04.2019
3x
Fruchtig und ausgewogen
Der Molitor Riesling besticht durch seine Fruchtigkeit und mit feiner Säure.
10 Staatsehrenpreise bei der Hessischen Landesweinprämierung – eine unglaubliche Zahl, auf die das Weingut und der Winzer Klaus Molitor selbst sehr stolz sind! „Seiner erfahrenen Sensorik entgeht keine Nuance, er weiß haargenau, wie sich die Qualität aus dem Weinberg im Keller herausarbeiten lässt.” So wird der sympathische Klaus Molitor bei der Hessischen Landesweinprämierung beschrieben, und trifft es damit auf den Punkt. Traditionelle Rot- und Weißweinerzeugung, ein fantastisches Preis-Genussverhältnis und Weine mit unglaublicher Ausstrahlung sind das Geheimnis des Rheingauer Urgesteins.
Klaus Molitor bedient sich einer Vielzahl erstklassiger Rheingauer Lagen. Er nutzt sie, um saftigen, eingängigen Wein zu kreieren.
Qualität geht hier vor Quantität und dafür geht man auch schonmal Risiken ein. Molitor-Weine sind saftig, wahre Fruchtbomben und bringen die nötige Würze mit.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren