Kruger-Rumpf
Löss Chardonnay trocken 2018
Im Duft gelbe Früchte sowie nussige und kräuterige Anklänge, am Gaumen Aromen von Äpfeln und Birnen, zarte Würze, harmonische Säure, mineralische Noten und ein runder, saftiger Abgang.
Im Duft gelbe Früchte sowie nussige und kräuterige Anklänge, am Gaumen Aromen von Äpfeln und Birnen, zarte Würze, harmonische Säure, mineralische Noten und ein runder, saftiger Abgang.
Kruger-Rumpf gehört mit 4 Gault&Millau-Trauben zur Nahe-Gebietsspitze, Vinum kürt das VDP-Gut mit 3,5 Sternen zum „Aufsteiger des Jahres an der Nahe“, und auch Eichelmann gibt 3,5 Sterne.
Bewertet von Carsten Stammen mit
94 / 100 Preis-Genuss-Punkte
Chardonnay zählt zu den edelsten Trauben der Welt und erblüht in den Händen von Georg und Philipp Rumpf zu beeindruckender Schönheit – der Lössböden sorgt für viel Schmelz und besonders feine Mineralität: Hellgelb strahlt der Wein im Glas, der Duft erinnert an gelbe Früchte, Nüsse und Kräuter. Am Gaumen erscheinen Aromen von Äpfeln und Birnen, florale und zart nussig-würzige Töne, eine harmonische, animierende Säure und ein runder, saftiger Abgang – sehr gelungen! Immer eine sichere Wahl bei Tisch (besonders zu Geflügel und anderem hellen Fleisch sowie zu Pilz- und Gemüsegerichten) und auch als Solist das reine Vergnügen. Ich gebe 94 Preis-Genuss-Punkte.
In unserer Redaktion bin ich für die qualitative Bewertung und fachkundige Beschreibung der Weine in unserem Portfolio zuständig. Bevor ich Ende 2014 nach Mainz kam, war ich rund vier Jahre beim Weinnetzwerk Wein-Plus tätig, wo ich als Redaktionsmanager und Verkoster für das Online-Magazin und den Weinführer geschrieben habe. Meine Weinleidenschaft begann Anfang der 1990er Jahre mit einer gastronomischen Ausbildung, die mich an das Thema heranführte. Danach studierte ich zunächst Tourismusbetriebswirtschaft und arbeitete gut zwölf Jahre in den Bereichen Kommunikation und Weiterbildung. Parallel bildete ich mich nebenberuflich in Weinfachkunde und Sensorik fort und begann mit der professionellen Weinbeurteilung, um daraufhin das Verkosten und Schreiben über Wein zu meinem Hauptberuf zu machen.
In unserer Redaktion bin ich für die qualitative Bewertung und fachkundige Beschreibung der Weine in unserem Portfolio zuständig. Bevor ich Ende 2014 nach Mainz kam, war ich rund vier Jahre beim Weinnetzwerk Wein-Plus tätig, wo ich als Redaktionsmanager und Verkoster für das Online-Magazin und den Weinführer geschrieben habe. Meine Weinleidenschaft begann Anfang der 1990er Jahre mit einer gastronomischen Ausbildung, die mich an das Thema heranführte. Danach studierte ich zunächst Tourismusbetriebswirtschaft und arbeitete gut zwölf Jahre in den Bereichen Kommunikation und Weiterbildung. Parallel bildete ich mich nebenberuflich in Weinfachkunde und Sensorik fort und begann mit der professionellen Weinbeurteilung, um daraufhin das Verkosten und Schreiben über Wein zu meinem Hauptberuf zu machen.
Artikelnummer | AW-DE-74968 |
Weinart | Weißwein |
Rebsorte | Chardonnay |
Wein-Prädikat | QbA |
VDP-Klassifikation | VDP.Gutswein |
Land | Deutschland |
Region | Nahe |
Jahrgang | 2018 |
Winzertyp | Traditionsbetrieb |
Geschmack | trocken |
Inhalt | 0.75 L |
Alkoholgehalt | 13.00 % vol |
Säure | 6.20 g/l |
Restsüße | 3.00 g/l |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Ernährungshinweis | vegan |
Enthält Sulfite | |
Gutsabfüllung, Abfüller: Weingut Kruger-Rumpf GbR, Rheinstraße 47, DE-55424 Münster-Sarmsheim |
Peter , 20.09.2019
x
Leckere Wein, schöne Aromen nach Zitrusfrüchten, leicht ölig, etwas viel Säure
Ein starkes Brüderpaar ist hier am Werk: Georg Rumpf ist verantwortlich für Keller und Außenbetrieb, sein Bruder Philipp kümmert sich um Vertrieb und Marketing. Ihre Leidenschaft für den Weinanbau haben die beiden von Seniorchef Stefan Rumpf, der seine Söhne weiterhin dort unterstützt, wo Not am Mann ist. Das persönliche Engagement, das die Familie investiert, hat sich bereits mehrfach ausgezahlt. Vier Trauben bei Weinführer Gault&Millau bescheinigen die Qualität der feinen, kristallklaren und komplexen Tropfen des Weinguts und der DFB wählte einen Kruger-Rumpf-Wein aus 500 weiteren, um ihn bei Spielen in den Stadien der Nationalmannschaft anzubieten.
„Nachdem es eine Weile eher ruhig gewesen war um das Gut, legte Georg zuletzt spektakuläre Kollektionen vor [...]. Die diesjährige Kollektion deutet allerdings an, dass das vielleicht noch nicht alles war." – Gault&Millau, 2019
„Das Gespann hat immer schon bemerkenswert straffe, säurebetonte Rieslinge mit feiner Kräuterduftigkeit gekeltert, so viel Dichte wie nun fanden wir aber nie zuvor – [...] unser Aufsteiger des Jahres an der Nahe.“ – Vinum, 2019
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren