August Kesseler
Lorcher Schlossberg Riesling Alte Reben Spätlese 2009
Die Spätlese stammt von 50 Jahre alten Reben und ist bestechend klar und brillant. Er zeigt Herkunft und Spuren dunkler Beeren im Hintergrund. Mit feinem Biss.
Die Spätlese stammt von 50 Jahre alten Reben und ist bestechend klar und brillant. Er zeigt Herkunft und Spuren dunkler Beeren im Hintergrund. Mit feinem Biss.
Das Weingut August Kesseler hat es in nicht einmal 20 Jahren geschafft, mit Rotwein, als auch Weißwein, in den Kreis der absoluten Top-Weingüter hervorzustoßen.
Der Lorcher Schlossberg bietet nur Vorteile: Durch den ansteigenden Wald des Rheingaugebirges ist er vor Kaltluft geschützt und die Böden dort zeichnen sich durch verwitterten Tonschiefer aus, der mit Löß und Quarzit durchzogen ist. Die mineralische Verfügbarkeit von Nährstoffen ist beim Lößboden hoch, die gute Durchlüftung und schnelle Erwärmung sind Vorzüge vom Quarzitboden. Die vorliegende Riesling Spätlese stammt von 50 Jahre alten Reben und ist ein bestechend klarer und brillanter Weißwein vom Weingut August Kesseler. Der Anbau und Ausbau erfolgte schonend, kleinste Erträge und die Arbeit im Einklang mit der Natur lassen den Riesling mit der feinen Süße in die erste Riege der Kollektion einordnen. Dass die Spätlese ein edler Vertreter ist zeigt die Tatsache, dass der Weißwein von Kesseler in vielen deutschen 3-Sterne Restaurants ausgeschenkt wird. Mit der halbtrockenen Art passt er hervorragend zum Dinner. .
Artikelnummer | DE-1026-08 |
Weinart |
Weißwein
|
Rebsorte | Riesling |
Wein-Prädikat | Spätlese |
Land | Deutschland |
Region | Rheingau |
Jahrgang | 2009 |
Winzertyp | Winzer von Weltruf |
Geschmack | feinherb |
Inhalt | 0.75 L |
Alkoholgehalt | 12 % vol |
Säure | 7 g/l |
Restzucker | 12 g/l |
Enthält Sulfite | |
Abfüller: Weingut August Kesseler GmbH & Co. KG, Lorcher Straße 16, DE-65385 Assmannshausen |
August Kesseler – studierter Weinbauingenieur, Rotwein-Magier und Vollblut-Winzer. In der Wein-Branche wird ihm nachgesagt, eine der Personen mit dem meisten Charisma der deutschen Weinlandschaft zu sein. Ein Mann, der für Qualität alles tut und der seine großen Weine nur in Jahren auf die Flasche bringt, in denen wirklich alles gepasst hat. August Kesseler ist mittlerweile Kult.
Die „Messlatte bei Kesselers Ansprüchen an sich selbst liegt [hoch]: Unter grenzgenial geht's einfach nicht” – Falstaff, 2017
„Die Pinot Noir werden nach klassischer, offener Maischegärung bis zu 22 Monate im Barrique ausgebaut, August Kesseler gehört zu den Pionieren des Barriqueausbaus in Deutschland.” – Eichelmann, 2017
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren